Sie sind hier

Neue Medien

Verlassen treibt ein Küstenschiff auf hoher See. An Deck ist es ganz still. Und dieser süßliche Geruch über den Planken …

Im Hafen von Esbjerg scheint sich ein düsterer Verdacht zu bestätigen. Ermittler finden an Bord Blutspuren und Reste von Haut und Kleidung. Einziger Überlebender ist der Seemann Vitali Romaniuk. Hat der Russe seine Kameraden kaltblütig mit einer Axt ermordet?
Aus Mangel an Beweisen wird er freigesprochen. Der Fall des »Axtschiffs« wandert zu den Akten. Nur die junge Ermittlerin Nina Portland gibt sich damit nicht zufrieden. Das Lächeln des Seemanns lässt ihr keine Ruhe. Als sie ihm viel später zufällig begegnet, setzt sie sich auf seine Spur. Und findet heraus, dass das, was damals nachts auf der MS Ursula geschah, erst der Anfang war.

Bei schwerem Unwetter verunglückt eine Propellermaschine über der dänischen Westküste. Widerwillig übernimmt Nina Portland die Untersuchung der Unfallumstände. Warum lässt man sie nicht in dem Bandenkrieg ermitteln, der Esbjerg erschüttert? Sie ahnt nicht, dass die Maschine der CIA nur als Privatflugzeug getarnt war. An Bord war ein politischer Gefangener, der nun verschwunden ist. Und dann beginnt das Morden …

Die Welt, in die Nina Portland in ihrem letzten Fall eintaucht, ist düster, undurchsichtig. Wird es ihr gelingen zu verteidigen, woran sie glaubt und was sie liebt?

Berlin-Zehlendorf, 1933. Gerade als sich das Waldfriede endlich einen Namen gemacht hat und Klinikleiter Conradi in die Berliner Chirurgische Gesellschaft aufgenommen wird, ziehen mit der Machtergreifung der Nazis dunkle Wolken am Horizont auf. Plötzlich steht das Waldfriede und sein Personal unter Beobachtung. Doch die junge Kinderschwester Lilly sorgt sich weniger um sich selbst als um ihre kleinen schutzbedürftigen Patienten und die Menschen, die ihr nahestehen: Längst hat sie erkannt, dass ihre Gefühle für den Arzt Rudolph Kirsch über ein rein berufliches Verhältnis hinausgehen. Sie ahnt, dass sie nicht als Einzige ein Geheimnis verbirgt. Die Zeiten werden immer bedrohlicher, und Lilly immer verzweifelter: Soll sie alles riskieren – um am Ende vielleicht alles, was ihr am Herzen liegt, zu verlieren?

Berlin, 1919. Nach Kriegsende lastet der Verlust ihres Verlobten schwer auf der jungen Krankenschwester Hanna. Nur ihre Berufung an die neu gegründete Klinik Waldfriede in Zehlendorf kann sie von ihrem privaten Kummer ablenken, denn nichts will sie mehr, als Menschen in Not zu helfen. Bis das Waldfriede seine Tore für die ersten Patienten öffnen kann, vergehen allerdings Monate voller harter Arbeit, knapper Lebensmittel und Ungewissheit. Ermutigt durch das unerschütterliche Vertrauen des sympathischen Klinikleiters Dr. Conradi übersteht Hanna diese schwere Zeit – doch gerade als sich das Waldfriede wie ihr neues Zuhause anfühlt, stellt ihre Vergangenheit sie erneut auf harte Bewährungsproben. Und auch die Klinik scheint unter keinem guten Stern zu stehen: Immer wieder bringen finstere Intrigen und Schicksalsschläge die hoffnungsvolle Zukunft des Hauses in Gefahr …

Nach wahren Begebenheiten: Inspiriert von der Chronik einer Krankenschwester erzählt Erfolgsautorin Corina Bomann von der Geburtsstunde der Berliner Waldfriede-Klinik.

Jana hat schon lange keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater, dem der Mord an ihrer Mutter nie nachgewiesen werden konnte. Doch als sie die Nachricht erreicht, dass es schlimm um ihn steht, kehrt sie in ihre Heimat zurück und betritt zum ersten Mal seit Jahren wieder ihr Elternhaus. Dabei verschlägt es ihr den Atem. Es stinkt bestialisch. Müllberge türmen sich bis unter die Decke. Ihr Vater ist zu einem Messie geworden. Im ersten Schock darüber versucht Jana, zumindest ein wenig Ordnung zu schaffen. Und macht dabei eine verstörende Entdeckung …

Niels Oxen und Margrethe Franck sind »gefrorene Flammen«: Um seinen Verfolgern zu entkommen, flieht der traumatisierte Elitesoldat auf die schwedischen Schären. Seine Mitstreiterin, die ehemalige Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck, hält sich mit Aushilfsjobs über Wasser. Beide wurden vom Geheimbund Danehof zur Tatenlosigkeit verurteilt – doch innerlich brennen sie weiter. Und schließlich schlägt der Gejagte zurück: Oxen begibt sich auf einen gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Killer des Danehof. Denn er will sein altes Leben zurück. Um jeden Preis.

Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.

Immer wieder erprobt die Menschheit das Leben in »idealen« Welten. Dazu zählten bislang etwa anarchistische Reformkommunen, eine spirituelle Weltbürger:innen-Stadt in Indien, hocheffiziente Smart Cities oder geplante Unterwasserstädte, aber auch Kolonien auf Mond und Mars. Das Wunschland findet sich immer wieder zwischen sozialen und technologischen Utopien und hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Der Soziologe Stefan Selke zeigt anhand zahlreicher Inneneinsichten in real-utopische Projekte, welche gesellschaftlichen Transformationen es bislang gab und welche künftig zu erwarten sind.

Techno-Propheten basteln Exit-Strategien für unseren kaputten Planeten: Schwimmende Mikronationen in internationalen Gewässern, Roboterstaaten mit eigener Gesetzgebung oder von Künstlicher Intelligenz gesteuerte Projekte zeugen vom Wettstreit zwischen sozialen und technologischen Innovationen. Stefan Selke liefert einen hoch spannenden Werkstattbericht aus dem Labor der Menschheit. Zugleich schaut er in den Rückspiegel und zeigt, was wir von bereits erprobten utopischen Projekten lernen können. Er fordert einen radikalen Perspektivwechsel für kooperative planetarische Gestaltungsstrategien – einen utopischen »New Deal«.

 

Rund 50 Jahre nach der ersten Mondlandung steht die Menschheit vor dem nächsten großen Schritt, den Weltraum zu erobern. Die NASA plant eine Station in der Mondumlaufbahn, auch China und Indien drängen ins All. Weltraumtourismus ist längst keine Utopie mehr. Und SpaceX-Chef Elon Musk schickt seine Starlink-Satelliten in den Orbit und will den Mars besiedeln. Woher kommt die neue Lust aufs All? Dieses Buch stellt die ambitionierten Pläne der Raumfahrtunternehmen, ihre Raketen, Raumschiffe und Ziele vor und bietet eine fundierte Einschätzung von Chancen und Risiken.

When a letter arrives for unhappy but ordinary Harry Potter, a decade-old secret is revealed to him that apparently he's the last to know. His parents were wizards, killed by a Dark Lord's curse when Harry was just a baby, and which he somehow survived. Leaving his unsympathetic aunt and uncle for Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry, Harry stumbles upon a sinister mystery when he finds a three-headed dog guarding a room on the third floor. Then he hears of a missing stone with astonishing powers, which could be valuable, dangerous - or both. An incredible adventure is about to begin!

Es gibt noch andere Krankheiten abseits von Corona. Schwächelnde Immunsysteme, Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Krebs, Infarkte, Diabetes und Übergewicht töten die Menschen rund um den Erdball. Zivilisationskrankheiten nehmen überhand. Die körperliche und geistige Gesundheit ist aus dem Lot.

Erfahrene Mediziner zeigen, wie wir den besten Arzt der Welt konsultieren: unseren Körper, unseren Geist. Der Doktor in uns hat erstaunliche Fähigkeiten zur Selbstheilung. Erfahrene Ärzte, Psychologen und Soziologen analysieren das Phänomen.

Warmen Teig unter den Handflächen spüren, Mehl von den Fingerspitzen rieseln lassen, an knusperfrischem Brot schnuppern ... wer das Brotbacken einmal erlebt hat, kann nicht mehr genug davon bekommen. Aber wie startest du am besten und worauf kommt es beim Brot- und Brötchenbacken wirklich an? Wie kannst du einfach und schnell gutes Brot backen - und wie, wenn du mehr Zeit und Lust auf andere Zutaten hast? Christina Bauer versammelt in diesem Buch alle Basics zum Thema Brotbacken - mit unglaublichen 120 Rezepten für jeden Anlass. Und hat für dich den ultimativen Clou bereit: mit Brotrezepten, die sich dir anpassen. So findest du immer genau das Brot und Gebäck, das zu dem passt, was du brauchst, worauf du Lust hast und wie viel Zeit du gerade hast.

In ONE präsentiert Jamie Oliver mehr als 120 Rezepte für leckere, unkomplizierte One Pot-Gerichte, die garantiert satt und glücklich machen. Das Beste: Jedes Rezept besteht aus nur acht oder weniger Zutaten - das heißt minimaler Vorbereitungsaufwand, kaum Abwasch und maximale Entspannung. 

ONE ist vollgepackt mit vielen Gerichten, die nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch für jede Gelegenheit passen: vom köstlichen Homeoffice-Mittagessen bis zum schnellen Abendessen für die ganze Familie; von fleischfreien Alternativen bis hin zu Rezepten, die Kochanfänger*innen den Einstieg erleichtern.

Harry Potter's summer has included the worst birthday ever, doomy warnings from a house-elf called Dobby, and rescue from the Dursleys by his friend Ron Weasley in a magical flying car!
Back at Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry for his second year, Harry hears strange whispers echo through empty corridors - and then the attacks start. Students are found as though turned to stone . Dobby's sinister predictions seem to be coming true.

Seiten