Sie sind hier

Neue Medien - Sachbücher

„sieben“ – so schlicht und gleichzeitig so bedeutungsvoll nennt Linda Wolfsgruber ihre künstlerische Neuinterpretation der biblischen Schöpfungsgeschichte, bei der sie Mythos und Wissenschaft harmonisch sanft miteinander vermengt.

Immer höher, schneller, weiter soll es gehen. Alles muss optimiert und gesteigert werden, will man uns einreden. In der Folge stellen wir auch an uns selbst meist zu hohe Erwartungen und glauben, dünner, erfolgreicher, cooler oder sonstwie anders sein zu müssen. Das kann nicht gutgehen. Oft sind wir uns selbst der größte Feind. Melanie Wolfers lädt dazu ein, sich endlich von diesem Druck zu befreien und sich stattdessen selbst Wertschätzung entgegenzubringen. Denn erst wenn wir Freundschaft mit uns selbst schließen und pflegen, werden wir heimisch in unserem Leben. Dann können wir unsere Stärken ins Spiel bringen und uns Fehler und Schwächen eingestehen, ohne uns dabei schlecht zu fühlen.

Pflanzen sind einfach überall: Am Morgen schiebst du dir einen Löffel Hafermüsli in den Mund, stülpst deinen Baumwollpulli über den Kopf, cremst dir deine Hände mit Ringelblumensalbe ein – und above all: Sie produzieren den Sauerstoff, den wir atmen. Deshalb wird es Zeit, dass wir noch viel mehr auf die Pflanzen um uns setzen. Denn: Sie sind die Grundlage allen Lebens auf dem Planeten. Wir nehmen sie meist nur nicht mehr bewusst wahr. In diesem Buch zeigt Valerie Jarolim die großen Zusammenhänge auf: W ie beeinflussen Bäume, Wälder, Pflanzen das Leben der Menschen auf dem Planeten? Was haben Pflanzen mit Ernährungssouveränität zu tun? Was mit unserer Kleidung? Wie viel CO2 wird allein durch unsere Arbeit und dem Umgang mit dem Internet freigesetzt?

„Angenommen, du müsstest alleine darüber entscheiden, wer wichtiger ist: die hilflose demente alte Frau, die in ihrer Verwirrtheit gestürzt ist, der junge Mann, der sich nach seiner OP vor Schmerzen krümmt, oder die Frau, die gerade eine Fehlgeburt auf der Toilette erleidet. Für wen entscheidest du dich? Und wie begegnest du dann jenen, aus deren Sicht du die falsche Entscheidung getroffen hast, weil sie die Hintergründe nicht kennen? Ich will dir die Hintergründe erzählen, warum du auf deine OP monatelang warten musst, warum deine Mutter schlecht versorgt worden ist, ich will dich hautnah miterleben lassen, wie schwierig es ist, in einem kranken Gesundheitssystem noch professionell zu agieren, wenn immer mehr helfende Hände fehlen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, 100 Jahre alte Hände zu halten und den Lebensgeschichten dieser Menschen zu lauschen. Ich kenne das Gefühl, wenn diese Menschen uns für immer verlassen. Ich weiß aber auch, wie wunderbar und einzigartig schön es sich anfühlt, dabei zu sein, wenn sich ein neues Leben mit dem allerersten Schrei auf der Welt bemerkbar macht. Ich kenne das Gefühl, wenn das eigene Privatleben völlig aus den Bahnen gerät und man dennoch für wildfremde Menschen alles gibt, so wie ich es für dich genauso tun würde, ohne dich zu kennen. Ich will dir erklären, warum heute kaum einer mehr den Beruf erlernen will, obwohl es doch kaum einen schöneren gibt.“

Annabel Müller nimmt dich mit auf eine Reise durch Regen, Hagel, Donner und Blitze, dunkle Nächte, Schlafmangel und Halluzinationen…

...und einem Geheimnis, dessen sie sich zu Beginn dieses Abenteuers nicht bewusst war.

Annabel Müller ist im September zu Gast in der Stadtbibliothek Reutte. Infos kommen noch!

Der Autor Detlef Fiebrandt ist als erfahrener Lechfotograf und Herausgeber der Wanderbuchserie „Wandern am Lech“ ein Kenner des Lechwegs mit allen seinen Highlights. Dieser Bildband zeigt die landschaftlichen Höhepunkte des Lechwegs anhand berührender Fotografien und anregender Textimpulse. Ein ideales Geschenk für Lechweg-Fans – zur Einstimmung auf eine Tour oder zum Schmökern danach.

Jahrbuch des Museumsvereines des Bezirkes Reutte mit Beiträgen von Klaus Wankmiller, Thomas Pfundner, Erich Printschler, Josef Mair, Peter Linser, Joachim Zeune und Armin Walch, Günter Pass und Sonja Kofelenz.

Die Klimakrise verändert die Welt unwiederbringlich. Unser Wirtschaftssystem gerät an seine Grenzen und die Ungleichheiten verstärken sich weiter. Unser Alltag, unser Weltbild und unser Vorstellungsvermögen werden von multiplen Krisen erschüttert. Woher also die Kraft nehmen, sich jetzt auch noch mit Wirtschaftstheorie zu beschäftigen? Ganz einfach: Unsere Existenz ist davon abhängig. Katharina Mau stellt Lösungsansätze und Ideen vor, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Ressourcen berücksichtigen und sich nicht nur an höher, schneller, weiter orientieren. Denn sich vorzustellen, wie eine gerechtere Zukunft funktionieren kann, macht Mut.

Die Inflation ist nach 40 Jahren ebenso wieder ein Thema wie die geopolitische Eiszeit, zunehmender Staatsinterventionismus und Protektionismus, und damit die Gefährdung internationaler Wertschöpfungsketten. Zurück ist auch eine restrktive Geldpolitik. Die goldenen 40 Jahre auf den Finanzmärkten sind Geschichte. Trotzdem kommt eine erfolgreiche Veranlagung auch künftig an Aktien nicht vorbei! Ein Plädoyer für mehr Mut zu marktwirtschaftlichen Lösungen würde manch aktuell negative Entwicklung für die Zukunft wieder aufhellen.

Terroranschläge, Kriege, Aufrüstung – ob Ukraine, Israel/Palästina oder Äthiopien: In vielen Teilen der Welt scheint Frieden in weite Ferne gerückt zu sein.
Wolfgang Palaver, Professor für Christliche Gesellschaftslehre, nimmt die Gedanken und spirituellen Quellen von Mahatma Gandhi und Nelson Mandela zur Gewaltfreiheit als Ausgangspunkt seiner friedensethischen Überlegungen. Seine Erkenntnisse verbindet der Sozialethiker mit den Aussagen bekannter Friedensdenker wie Václav Havel, Dietrich Bonhoeffer oder Papst Franziskus. Nicht blinder Pazifismus ist demnach gefragt, sondern verantwortetes und spirituell verwurzeltes Handeln im Sinne der Gerechtigkeit. Das Buch lädt Leser und Leserinnen ein, sich eine fundierte Meinung zu friedensethischen Themen zu bilden und sie in das eigene Umfeld zu tragen.

Globo - Eine neue Welt mit 100 Menchen ist das neuestes Werk aus dem Hause teamGlobo. Diesmal zeigen Andreas Exenberger, Stefan Neuner und Josef Nussbaumer was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? In dieser Weise zusammengeschrumpft, werden globale Probleme greifbarer, wird aber auch klarer, welche Lösungen möglich sind. Die Autoren haben zahlreiche Informationen über unseren Planeten auf das kleine Dorf Globo umgerechnet und in die siebzehn nachhaltige Entwicklungsziele eingearbeitet. Die Erlöse aus diesem Buch fließen zu 100 Prozent dem Verein teamGlobo - und damit lokalen und globalen Sozialprojekten zu. Weitere Informationen finden Sie unter: teamGlobo.net

on den ersten zarten Pflänzchen bis in die Unendlichkeit des Hochbeet-Universums - im großen Hochbeet-Buch bleiben keine Fragen unbeantwortet: vom Start und Aufbau, über den richtigen Standort, erfolgreiche Mischkulturen, Bewässerungssysteme, Düngung, Mulch und Pflege bis hin zur ertragreichen Ernte zu jeder Jahreszeit. Doris Kampas begleitet dich aber auch durch alle Herausforderungen des hochgelegten Gärtnerlebens, erklärt, wie es nach dem ersten Honeymoon-Jahr erfolgreich weitergeht, zeigt, wie dein Hochbeet auch mit Wetterextremen zurechtkommt und lässt mit mehr als 20 Beispiel- und Themenbeeten wirklich jeden Pflanztraum wahr werden. Hast du schon mal daran gedacht, dir mit Jalapeños, Tomatillos, Mais und Co. eine Fiesta der mexikanischen Aromen einzupflanzen? Oder deinen dunkelsten Gartenwinkel mit einem Schattenplatz-Hochbeet aufzupeppen?

Berlin, Anfang der Dreißigerjahre. Erich Kästner befindet sich auf dem Höhepunkt seines Erfolgs: «Pünktchen und Anton» und «Das fliegende Klassenzimmer» begeistern international, «Emil und die Detektive» wird 1931 verfilmt (Drehbuch Billy Wilder). Dann die Zäsur: Als die Nazis die Macht übernehmen, entscheidet sich Kästner, in Deutschland zu bleiben. Er, der kurz zuvor noch ein Spottgedicht auf Hitler verfasst hat, muss vor Ort mitverfolgen, wie seine Bücher verbrannt werden; bald darauf erhält er Publikationsverbot. Und doch gelingt es ihm, über die Runden zu kommen, und das nicht einmal schlecht. Er schreibt unter Pseudonymen, übernimmt Auftragsarbeiten, zuletzt auch für die Ufa, die längst von Goebbels politisch instrumentalisiert wird. All das wirft Fragen auf: Wie weit passte Kästner sich im Dritten Reich an, wo bekannte er Farbe? Wie schmal war der Grat, auf dem er wandelte?
Tobias Lehmkuhl beleuchtet dieses Kapitel im Leben des großen deutschen Erfolgsautors. Wir begleiten Kästner bei seinen Streifzügen durch die Stadt, folgen seinem publizistischen Maskenspiel – und lernen dabei den Moralisten, Verseschmied und Schöpfer zeitlos-populärer Kinderbücher und Romane noch einmal neu und anders kennen.

Schön sprechen. Die richtigen Worte finden und mit Leichtigkeit große Sprünge machen. Kennst du schon die Känguru-Strategie?
Fehlen dir manchmal im Strudel des Alltags die Worte?
Als Doktorin der Sprach- und Medienwissenschaften und erfahrene Pädagogin habe ich eine praxistaugliche Lösung für dich – die Känguru-Strategie.
In meinem neuen Buch gewähre ich Einblicke in die Geheimnisse der Linguistik und teile meine Expertise auf eine humorvolle und leicht umsetzbare Weise.

Adelheid Popp war die erste Frau, die am 4. März 1919 im österreichischen Parlament das Wort ergriff. Sie war ein Kind aus den Wiener Elendsquartieren, aus einer bitterarmen, patriarchalen, gewalttätigen, bildungsfernen Zuwandererfamilie. Eine wie sie hätte es eigentlich nie so weit bringen dürfen. Doch sie überwand die Hindernisse ihres Herkunftsmilieus und wurde zur Pionierin der österreichischen Frauenbewegung. Wie gelang das? Was können wir von ihr lernen? Welche Kräfte sind es, die bis heute Kinder aus ähnlichen Milieus kleinhalten? Und was muss in Österreich geschehen, damit das Potenzial vieler kleiner Adelheids gehoben wird?

Seiten