Sie sind hier

Neue Medien - Sachbücher für Kinder/Jugendliche

Von den Kartoffeln bis zu den Pommes, von der Kakaobohne bis zur Schokolade oder vom Weizen bis zu den Spaghetti – Lebensmittel haben viele Geschichten zu erzählen! Wusstest du, dass die größte Zitrone der Welt mehr als 5 Kilogramm wiegt? Und dass es der NASA gelungen ist, Kartoffeln im Weltraum zu ziehen? Hast du jemals die lila, runde und wunderschöne Blüte von Knoblauch gesehen? Wir konsumieren jeden Tag eine große Anzahl von Produkten aus der Natur, verarbeitet oder nicht. Woher kommen sie alle überhaupt, und wie sehen sie eigentlich aus, wenn sie gerade erst geerntet worden sind? Das neue Buch der Lausanner Illustratorin Lisa Voisard erklärt, woher Lebensmittel kommen, wie sie wachsen, von wem sie angebaut und gezüchtet werden, und wie wir eine Kartoffel in Paprikachips verwandeln. Dieses Buch, das von einer Naturliebhaberin stammt, porträtiert die wunderbaren Pflanzen, die Tag für Tag uns Menschen ernähren.

Außerirdische Lebewesen gibt es wirklich! Seit 5 Milliarden Jahren sammelt der „Hohe Interplanetare Rat“ Informationen über intelligente Lebensformen im All. Erstmals sind nun die Erdlinge Gegenstand der Forschung. Die verblüffenden, kuriosen und informativen Ergebnisse sind in diesem Buch zusammengefasst und auf unterhaltsamste Weise illustriert. Erdlinge jeden Alters werden staunen, was es alles über sie und ihren Heimatplaneten zu erfahren gibt. Am Ende steht die Frage: Wird die Erde auch sorgsam behandelt? Haben uns die Forscher ihren Bericht absichtlich zugespielt? Dieses Buch erzählt mit leichtem Ton und augenzwinkernden Bildern von Vielfalt, Toleranz und der Notwendigkeit, sich Gedanken über die Zukunft zu machen.

Auf kindgerechte Weise beschreibt die niederländische Journalistin Lotte Stegeman, dass Tiere ebensolche Emotionen empfinden und zeigen wie wir Menschen. Sie trauern und lieben, empfinden Eifersucht oder Ekel, sind ängstlich, glücklich oder mitfühlend. Dabei geht es ebenso um Haustiere wie wilde Tiere, Meeresbewohner oder Tiere der Lüfte. Mithilfe von Untersuchungen, Experimenten und Anekdoten zeigt Lotte Stegeman, wie nahe Tier und Mensch sich sind.

Viele Tiere besitzen erstaunliche Fähigkeiten, die weit über das hinausgehen, was Menschen möglich ist. Es gibt Tiere wie den Iberiensteinbock, der unglaublich wagemutig ist, den Eisbären, der so stark ist, dass er seine Beute mit nur einem Prankenhieb erlegen kann, oder den Narwal, dessen Tastsinn so fein ist, dass er erspüren kann, wann es schneien wird.

In diesem stilvoll gestalteten Buch lernen Kinder außergewöhnliche Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten kennen. Es werden 19 Superkräfte wie „Superstärke“, „Superimitation“ oder „Superbeine“ vorgestellt und den Tieren zugeordnet. Außerdem hat jedes Tier eine Punktzahl, die anzeigt, wie stark es ist. So entdecken junge Tierforscher*innen spielend 22 erstaunliche Tiere und ihre Eigenschaften

Einen Ball fangen, Blumen pflücken, Pizzateig kneten, winken – unsere Hände sind ständig im Einsatz. Trotzdem denken wir kaum über sie nach. Was macht sie so besonders? Und wie funktionieren sie? Sind alle Hände gleich? 

Ein umfassendes Sachbuch über Gesten, Gebärdensprache und den Gebrauch von Werkzeugen bis hin zu den Händen berühmter Persönlichkeiten. Humorvoll, detailreich und informativ. 

Nichts macht mehr Spaß, als gemeinsam draußen Zapfen zu sammeln, um daraus die tollsten Figuren zu kreieren - vom niedlichen Igel bis zum lustigen Wichtel. Dieses Buch zeigt in genau illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Kinder ab 5 Jahren Tiere und Männchen aus Zapfen und anderen Materialien leicht nachbasteln können. Neben einer Einführung zum benötigten Bastelwerkzeug gibt es jeweils ein Foto, auf dem jede der 24 Figuren zu sehen ist.

Wissen, Spiel und Spaß für kleine und große Entdecker Echte Haifische in Tirol? Graf Dracula in Innsbruck? Wolfsmenschen und Riesen hier bei uns? Kulturvermittler Manni nimmt Nichte Anna und Neffe David mit auf eine abenteuerliche Reise ins älteste Museum der Welt: nach Schloss Ambras in Innsbruck! Dort gibt es wahrhaft sonderbare und wunderbare Dinge zu entdecken – Ritter und Rüstungen, Papageien und Pfauen, Grotten und Grusel … Dieser vergnügliche Museumsführer bringt auf spielerische Weise Wissen und Freude an der heimischen Geschichte näher. Mit Comics und Rätseln und vielen Ideen für ereignisreiche Nachmittage mit der ganzen Familie. Ideal auch für Kindergeburtstage, Schulausflüge und Nachmittagsbetreuung!

Wie ist unser Planet entstanden? Warum spucken Vulkane Feuer? Was ist ein Gletscher? Und wieso bebt die Erde manchmal? Über Wüsten, Berge und Wälder bis hin zu Flüssen und Meeren – in diesem Buch bekommen Kinder faszinierende Einblicke in die Vielfalt unseres einzigartigen Planeten. Detailreiche Bilder zeigen die Besonderheiten unserer Erde und erklären, warum wir sie schützen müssen. Mit herausnehmbarem Puzzle und vielen spielerischen Klappen.

Kinder sind von sich aus unbefangen, wenn es um den Tod geht. Sie wollen alles wissen, was damit zu tun hat. Wie fühlt sich Sterben an? Was passiert dabei mit dem Körper? Wie funktioniert ein Krematorium und was genau macht eine Bestatterin? Vorher, nachher, mittendrin: „Radieschen von unten“ zeigt umfassend alles, was rund um einen Tod geschieht. In einer wunderbaren Mischung aus Sachlichkeit und Herzlichkeit, tiefem Ernst und entlastenden Witzen geht es um spannende Rituale, kuriose Todesfälle, die Erlebnisse eines Friedhofsgärtners, die Trauer der Tiere und vieles mehr.

Die Erde ist bunt und lebendig, überall wuselt und wuchert es. Ameisen, Leuchtgarnelen, Plankton und Libellen, Schildkröten, Biber und Seetang – sie alle leben mit uns. Manche sind Einzelgänger, andere ziehen in Rudeln umher, sie leben auf Wiesen, in den Meeren und Flüssen, vergraben sich tief in der Erde oder fliegen hoch oben durch die Luft. Zusammen mit Roboter Robi lauscht Andrea Grill, was ihr die Tiere und Pflanzen aus dem Alltag erzählen. Einige sind vielleicht etwas schüchtern, aber die meisten ganz schöne Plappermäuler! Ein Schmetterling erzählt, dass er sich als Ameise verkleidet, der Seetang findet Schnecken eklig und die Leuchtgarnelen reden so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt! Mit Suchbildern und Bastelanleitungen für einen gesunden Planeten!

Ein Besuch im Stall bei Kühen, Hühnern und Schweinen sowie auf der Weide bei Schafen und Ziegen zeigt: Bauer und Bäuerin haben von morgens bis abends alle Hände voll zu tun. Zum Glück helfen Maschinen bei der Arbeit im Stall und auf dem Feld: ob elektrischer Stallreiniger, Melkroboter oder der hoch technisierte Mähdrescher. Und was ist das Besondere an einem Bio-Bauernhof? Klappen und detailreiche Illustrationen verschaffen Kindern wirklichkeitsgetreue Einblicke in das Leben auf modernen Höfen.

Ob im Garten, im Wald, in den Bergen oder auf dem Feld: Wer genau hinsieht, kann überall Tiere und ihre Spuren entdecken. Wo die Tiere wohnen und wie sie sich an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst haben, verrät dieses Buch. Kinder erfahren Spannendes über Rehe, Fledermäuse, Wölfe, Bienen und viele andere heimische Tiere. Durch anschauliche Bilder und viele Klappen sind allerlei Entdeckungen möglich! Mit vielen Tipps zum Tierschutz im Alltag.
 

Stegosaurus, Triceratops, Tyrannosaurus rex & Co. sind die Helden in vielen Kinderzimmern. Dinosaurier faszinieren – nicht zuletzt wegen ihres rätselhaften Aussterbens. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen und mit beeindruckenden Klappen beantwortet dieses Buch die brennendsten Kinderfragen rund um die beliebten Urzeitgiganten und deren Erforschung: Welcher Dinosaurier war der gefährlichste? Wie jagten die Dinos? Und wie kommt der Saurier ins Museum?

Wie funktioniert ein Roboter? Welche klugen Maschinen helfen in der Fabrik, im Krankenhaus und auf dem Feld? Und wie können Roboter Leben retten? Mithilfe zahlreicher Klappen können Kinder ins Innere von Robotern schauen, mit ihnen die Tiefsee und den Weltraum erforschen und in autonome Roboterfahrzeuge einsteigen. Detaillierte Bilder und leicht verständliche Texte veranschaulichen kindgerecht auch schwierige technische Zusammenhänge.​
 

Wann sind wir mutig? Worauf bist du stolz? Wie fühlen sich Gemeinschaft und Ausgrenzung an?
Dieses Buch nimmt Kinder an die Hand beim Erkunden von Situationen und Gefühlen rund ums Selbstbewusstsein. Klappen machen das Thema hautnah erlebbar: Ein Kind traut sich das erste Mal alleine einzukaufen, ein anderes muntert eine traurige Freundin auf. Wir erklären, wozu Angst da ist und zeigen, wie man Mut und Stärke trainieren kann. Ein Buch für ALLE Kinder – die forschen und die zurückhaltenden!

Seiten