Sie sind hier

Außerferner Saatgutbibliothek

Die Außerferner Saatgutbibliothek dient dem Erhalt und der Verbreitung von regionalen und samenechten Sorten und sorgt für eine Stärkung der Artenvielfalt. Herzlichen Dank dafür, dass Sie dieses Projekt unterstützen!  Das ausgewählte Saatgut stammt von der Firma Reinsaat GmbH und der Genbank Tirol. Voraussetzungen für die Auswahl sind Samenfestigkeit, Erhalt alter und regionaler Sorten, Klimaresistenz und eine einfache Vermehrung.

1. Saatgut aussuchen und ausleihen
Mit dem Bibliotheksausweis kann man selbst gewonnenes Saatgut in die Bibliothek bringen und/oder von dort mitnehmen. Pro Haushalt dürfen maximal drei Samentüten mitgenommen werden. 

2. Gemüse im eigenen Garten oder auf dem Balkon anpflanzen
Die Infokarte und die QR-Codes auf den Samentüten informieren über die Handhabung. Ein umfassendes Angebot an Gartenliteratur steht zur Ergänzung bereit.

3. Neues Saatgut ernten und zurückgeben
 Das Saatgut wird von der gesündesten und schönsten Pflanze bzw. Frucht entnommen. Nähere Informationen zur Saatgutgewinnung und Rückgabe finden Sie hier.