Sie sind hier

Das Saatgut

Wie wird das Saatgut geerntet?
Tomaten:
Die Samen werden direkt aus der reifen Frucht gewonnen und mehrere Tage in Wasser gelegt, damit sich die Schicht um den Samen löst. Dann in einem engmaschigen Sieb abseihen, mit Wasser spülen und auf Küchenpapier trocknen lassen.

Hülsenfrüchte:
Wenn die Hülsen bereits trocken und welk sind, das Saatgut entnehmen und ggf. in einer Schale nachtrocknen lassen.

Kräuter und Salat:
Die Samen müssen vollständig ausgereift sein, bevor sie geerntet werden. Wenn die Samenstände trocken und dürr sind, kann man sie vorsichtig abschneiden.

Das ausgewählte Saatgut stammt von der Firma Reinsaat GmbH. Voraussetzungen für die Auswahl sind Samenfestigkeit, Erhalt alter und regionaler Sorten, Klimaresistenz und eine einfache Vermehrung.

Die erhältlichen Sorten:

Hülsenfrüchte
Buschbohne Marona
Stangenbohne Blauhilde 
Feuerbohne Bonela 
Markerbse Wunder von Kelvedon
Zuckererbse Schweizer Riesen 
Rotholzer Trockenkochbohne

Nachtschattengewächse 
Pfefferoni Milder Spiral 
Paprika Cornetto 
Fleischtomate Ochsenherz 
Salattomate Ruthje
Buschtomate Jani
Cherrytomate Goldkrone
Wildtomate Weiße Ribisel

Salate
Kopfsalat Maikönig
Eissalat Grazer Krauthäuptel
Bindesalat Forellenschluss
Endiviensalat Bubikopf 
Zichoriensalat Zuckerhut

Süßgräser 
Popcornmais White Selection 

Ölsaaten
Ötztaler Lein

Getreide
Tiroler Rispenhirse

Kräuter und Gewürze 
Zimtbasilikum
Basilikummischung grün/rot 
Salatrauke / Wilde Rauke 
Brotklee Schabzigerklee 
Brotklee Zöschg/Ulten

Blühpflanzen und Getreide
Wildbienenmischung

Solange der Vorrat reicht!