Sie sind hier

Neue Medien

Wer beherrscht die Welt im Jahr 2030?

Filmcircle Breitenwang. Über drei Jahre begleitet die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Klasse im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Schule im Wiener Bezirk Favoriten. Mit großer Sensibilität begleitet der Film die Kinder, die mit Hilfe ihrer Lehrerin ihren Platz in einer Welt finden möchten, in der sie sich oft nicht zugehörig fühlen. Der Stadtteil Favoriten war einst ein Arbeiterbezirk, heute spricht ein Großteil der Kinder an den dortigen Grundschulen nicht Deutsch als Erstsprache.

Bhutan, Anfang der 2000er-Jahre: Das wohl einzige Fleckchen Erde, an dem die Bewohner dank fehlendem Fernsehen und fehlendem Internet noch nie im Leben von James Bond gehört haben. Einer von vielen popkulturellen Seitenhieben in dem wunderbaren "Was will der Lama mit dem Gewehr?", der zeigt, dass das Leben hier anders ist als im Rest der Welt - ein anderes Tempo hat, eine andere Mentalität. Und doch will der König das erste Mal überhaupt Wahlen veranlassen und muss mit einem Probelauf seine Bevölkerung darauf einstimmen.

Filmcirkle Breitenwang. Die 12-jährige Paloma und ihr Vater leben davon, Müll zu sammeln. Nico arbeitet mit seinem Bruder für die Narcos. Lupe wiederum muss sich um ihre jüngeren Geschwister kümmern. Der Alltag der drei ist geprägt von Angst und Gewalt. Sie besuchen zusammen die Schule „José Urbina López“– die schlechteste in ganz Mexiko. Ihr neuer Klassenvorstand Sergio wählt einen besonderen Weg, um seine Schützlinge aus der Sackgasse der Perspektivenlosigkeit zu befreien. Mit Einfühlvermögen und Kreativität schafft er es, die Zuneigung der Kinder zu gewinnen und ihnen Wissen spielerisch zu vermitteln. Im Lehrerzimmer stoßen allerdings seine unkonventionellen Unterrichtsmethoden auf wenig Akzeptanz.

Filmcirkle Breitenwang. Eine faszinierende Auseinandersetzung mit dem Vermächtnis der weltberühmten und umstrittenen Filmemacherin Leni Riefenstahl und ihre komplexen Verhältnis zum Naziregime.

 

 

Seiten