Sie sind hier

Neue Medien - Sachbücher für Kinder/Jugendliche

Mein großes Jahreszeiten-Spielbuch.

Dieses Buch führt spielerisch durch die Jahreszeiten: Im Frühling macht die Familie einen Ausflug in den Park. Im Sommer ist es am Badestrand am schönsten. Im Herbst sammelt sie Pilze und Kastanien und im Winter hat sie gemeinsam viel Spaß im Schnee! Auch Ostern und Weihnachten feiert die Familie zusammen. Für jede Doppelseite gibt es passende Spiel-Pads. Die 25 hochwertigen Spiel-Pads sind abwaschbar und können so immer wieder verwendet werden.

Das Wetter begleitet uns rund ums Jahr. Aber was haben Schäfchenwolken, Federwolken und Blumenkohlwolken mit dem Wetter zu tun? Wie entsteht Wind? Warum regnet es? Wie kommt es zum Donnerwetter und wo bitte geht's zum Regenbogen? Mit spannenden Experimenten zum Nachmachen und eigenen Forschungen werden all diese Fragen beantwortet.

Der Herbst ist da im bunten Blätterwald. Mama Eichhörnchen überrascht ihre Kinder mit drei warmen, roten Pullovern. Gut gewärmt machen sich die drei Hörnchen auf die fröhlichePirsch durch den farbenprächtigen Herbstwald. Sie besuchen eine Pilzfamilie, treffen den dicken Bären und erleben den Sonnenuntergang. Und was macht Mama Hörnchen, wenn die jungen Hörnchen müde und glücklich in ihren Bettchen liegen? Sie strickt aus der restlichen roten Wolle einen warmen Schal für Papa.

Wirbelndes Herbstlaub, leuchtende Kürbisse und ein stimmungsvoller Laternenumzug das und noch viel mehr gibt es in Rotraut Susanne Berners Herbst-Wimmelbuch zu entdecken, mit dem sie ihren Wimmel-Jahresreigen vollendet.

Welche Vögel ziehen in den Süden, Was macht man im Herbst im Garten und zu einer Halloweenparty?
Weitere Themen sind: Erntedankfest, Weinlese, Almabtrieb, Pilzesammeln, Rüben und Kartoffelernte, Blätter und Früchte des Herbstes, Herbstspiele (Drachensteigen), Herbstwetter, Laternenumzug.
Am Ende des Buches gibt es Ideen rund um den Herbst zb wie man Stockbrot macht, Kastanientiere oder einen Drachen bastelt.

500 Grundbegriffe aus der Alltagswelt werden mit einer Illustration und dem entsprechenden arabischen Wort in Verbindung gebracht. Ein spielerischer Einstieg in die Fremdsprache! Ab 4 Jahren.

Wasser ist das wichtigste Merkmal unseres Heimatplaneten. Gäbe es kein Wasser, wäre die Erde eine öde Gesteinswüste. Doch was ist Wasser eigentlich genau? Worin unterscheidet sich Süß- und Salzwasser? Warum werden Kamele auch "Wüstenschiffe" genannt? Auf diese und viele weitere Fragen bekommen Kinder in Band 40 der großen Wissensreihe memo Antworten. Eindrucksvolle Bilder vom Wasser im Kreislauf der Natur, als Lebenselixier, Transportweg und Energiespender kombiniert mit gut gegliederten, kurzen Texten erklären das Thema für Kinder leicht verständlich. Auch schwierigere Sachverhalte werden so begreifbar. Rubriken wie "Erstaunliche Fakten", "Fragen und Antworten" oder "Rekordverdächtig" sowie ein umfangreiches Glossar wiederholen das vorher vermittelte Wissen und geben noch einmal einen Überblick. Ideal für Schulprojekte und Referate.

Alles Leben hat seinen Ursprung im Wasser, egal ob Pflanze, Tier oder Mensch. Wasser ist aber nicht nur ein (Über-)Lebensmittel, es ist unser kostbarster Rohstoff überhaupt. Bernd Schuh, ein echter Wasserexperte, taucht ab in das fasziniernde Element und erklärt uns diesen »Verwandlungskünstler« - vom kleinsten H2O-Molekül bis zu den gewaltigen Wassermassen der Meere. Wo kommt unser Trinkwasser her, wo fließt es hin? Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk? Warum tut ein Bauchklatscher weh? Und wie spart man »richtig« Wasser? Auf diese und viele weitere Fragen weiß der Autor kenntnisreich und anschaulich zu antworten. - Mit vielen Experimenten, Aktiv- und Wasserspartipps - Mit großer Karte: Wasserkraft in Deutschland, Österreich und der Schweiz

 

Seiten