Sie sind hier

Neue Medien

Während der bretonische Sommer auch im Oktober frohgemut weitermacht, die Sonne vom Himmel strahlt und die Nächte lau sind, ereilt Kadegs Familie ein schwerer Schicksalsschlag. Seine 89-jährige Tante verstirbt, nachdem sie von einer Reihe »Vorzeichen des Todes« heimgesucht wurde. Doch damit nicht genug, Kadeg wird auf ihrem Anwesen lebensgefährlich angegriffen.

Kommissar Dupin und sein Team sind bis ins Mark erschüttert und suchen auf dem Gelände der geschichtsträchtigen ehemaligen Abtei, die Kadegs Tante bewohnte, nach möglichen Gründen für die Tat. Bald mehren sich die Merkwürdigkeiten. Was hat es mit den sensationellen Vogelsichtungen an der Côte des Légendes auf sich, die Kadegs Tante kurz vor ihrem Tod notiert hat? Und welche Geheimnisse verbergen die anderen Familienmitglieder?

In einer der rausten und atemberaubendsten Gegenden der Bretagne, im hohen Norden, zwischen großen Meeresarmen, wildem Atlantik und betörenden Apfelwiesen entwickelt sich ein vertrackter und höchst persönlicher Fall.

Endlich wieder Schule! Als Carag nach den Sommerferien ins geheime Gestaltwandlerinternat Clearwater High zurückkehrt, erwarten den Pumajungen neben seinen besten Freunden Holly, Brandon & Co. auch jede Menge neue Gesichter. Carags Schwester Mia, die bisher nur als wilder Puma in den Bergen gelebt hat, geht nun in die Erstjahresklasse. Wird sie sich wohlfühlen und mit den anderen klarkommen? Noch dazu wird Carag zum Mentor für den quirligen Hunde-Wandler Terry ernannt - das bedeutet Chaos pur!

Während Carag mit diesen Herausforderungen und dem schwierigen Schulstoff kämpft, erreichen ihn beunruhigende Nachrichten von seinem Erzfeind Andrew Milling, der doch eigentlich im Gefängnis sicher verwahrt sein sollte. Der gefährliche Wandler sucht nach einem Weg, mithilfe einer fast vergessenen Beschwörungsformel seine Menschengestalt zurückzuerlangen, und bekommt dabei Hilfe von außen. Von einer Wandlerin, die keine Skrupel kennt …

Wo ist nur die Zeit geblieben? Julie wird bald dreißig und kann es kaum glauben. Während ihr über zehn Jahre älterer Freund Aksel als erfolgreicher Comicbuch-Autor durchstartet, kann sie auf ihre abgebrochenen Studiengänge nicht wirklich stolz sein. Seriöser Familienplanung geht sie lieber aus dem Weg. Zu viel scheint für sie noch möglich. Was Julie eigentlich will? Zukunft, vermutlich, und eine glückliche bitte, wenn's geht. Nur wie ist das anzustellen? Auf einer Hochzeitsparty trifft sie den charmanten Eivind – und für eine Nacht steht die Zeit still. Das muss Liebe sein. Zum ersten Mal ist sich die sonst so unentschlossene Julie einer Sache sicher. Jedoch fällt ihr die nahende Trennung von Aksel deutlich schwerer als gedacht. Ist Eivind wirklich der richtige Mann fürs Leben? Wieder meldet sich Julies wankelmütiges Wesen – sie ist einfach der hoffnungslos schlimmste Mensch der Welt, oder?

Filmcircle Breitenwang

Der Ausbruch der Pandemie hat unser Leben verändert. Sowohl persönlich als auch gesellschaftlich sind wir in besonderer Weise gefordert und herausgefordert. Die Sorge um Leben und Gesundheit, um Arbeitsplatz und Existenz prägen weltweit – mit sehr unterschiedlichen Zugängen - das Lebensgefühl sowie zwangsläufig das private und politische Handeln. Diese Zeit ist aber auch eine spannende Zeit der Neuorientierung, voll Kreativität und Zukunftschancen. In diesem Spannungsfeld steht auch das vorliegende Buch, zum Ausdruck gebracht in persönlichen Gedanken und Gefühlen zu den schmerzlichen Grenzen und den ermutigenden Möglichkeiten unseres Menschseins angesichts dieser globalen Krise.

Das Buch beschreibt die Wirkungsweisen von Salz und Kräutern und die Anwendungsbereiche der Fußbadesalze. Die einzelnen Salze werden im Zusammenhang mit den Jahreszeiten, den Jahreskreisen und den Geburtstagen im Laufe eines Jahres vorgestellt. Daneben findet sich die Beschreibung der einzelnen Gesundheitssalze verbunden mit körperlichen Symptomen. Eine große Gruppe bilden verschiedene Anlass-Salze. Die Palette reicht von Babysalz bis hin zu Pensionistensalz, Sportlersalz, Musikantensalz und viele mehr. Es gibt 8 Salze, die im Zusammenarbeit mit den Naturpark Tiroler Lech entstanden sind und die sogenannte LECH-Reihe bilden.

Als ob Major Schäfer nicht schon genug mit seinen Depressionen und Angstzuständen zu kämpfen hätte, treten ihm auch noch der Wiener November und ein reformwütiger Innenminister in die Rippen. Wie soll Schäfer unter diesen Bedingungen arbeiten zumal in der Gerichtsmedizin neben zwei ertrunkenen Frauen auch noch die mumifizierte Leiche eines Drogensüchtigen liegt. Unfall, Unfall, Überdosis, so soll es in den Ermittlungsakten stehen, wenn es nach dem Polizeipräsidenten geht. Nur keine überflüssigen Ermittlungen.
Doch dass nicht nur mit dem toten Junkie etwas faul ist, steht für den sturen Schäfer fest. Bei seinen Untersuchungen entdeckt er Zusammenhänge, die auf einen Serientäter schließen lassen, der sich seine Opfer nach dem Schema eines Kartenspiels aussucht. Mit seiner Theorie steht Schäfer innerhalb der Polizei weitgehend alleine da was ihn aber nicht daran hindert, mit seinen Ermittlungen in die Offensive zu gehen.

Inhalt: Glaub nicht alles, was du weißt - Fakt - Fake; Die Illusion der Vernunft - wie Überzeugungen entstehen; u.v.m.

Inhalt: Ziehen und wickeln - Mühlviertler Kerzen; Gänse und Burgen - schön schauen im Lavanttal; u.v.m.

Inhalt: Servicepack unter der Lupe - das steckt im großen Windows-11-Update, u.v.m.

Inhalt: Diese Übungen machen dich fitter für den Alltag; Gesund in nur 5 Minuten - die ideale Morgenroutine; u.v.m.

Inhalt: Angstfrei leben - Was hilft? - Eine realistische Vorstellung von Angst und wie wir ihr begegnen; u.v.m.

Inhalt: Inseltage auf Bornholm - entspannen und genießen; Wohlfühlrezepte: köstliche Pasta, Risotto, Suppen & Rouladen; u.v.m.

Inhalt: Wieso? Weshalb? Warum? Wissen sammeln und 61 Fragen und Antworten.

Indien, 1933: Die Anglo-Inderin Adela wächst auf einer Teeplantage in Assam zu einer blühenden Schönheit heran und träumt von einer glänzenden Karriere auf der Bühne. Umschwärmt gibt sie in der Sommerresidenz der Kronkolonie ihr Debüt. Doch gerade als es scheint, dass sich ihre Ambitionen erfüllen, zeigt sich hinter der üppigen Pracht der herrschenden Radschas die raue Realität.

Ohne Liebe und Hoffnung flüchtet Adela nach England. Sie muss alles zurücklassen und in einem Land, das fremder nicht sein könnte, neu anfangen. Mit Mut und eisernem Willen schafft es die junge Frau, sich ein neues Leben aufzubauen, doch ihre Sehnsucht liegt in Assam. Da macht der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs alle Träume von einer Rückkehr zunichte. Wird sie je die Heimat ihres Herzens wiedersehen?

Assam, Indien 1947: Viele Jahre hat Libby vom Wiedersehen mit ihrem Vater und der Rückkehr auf die Teeplantage ihrer Kindheit geträumt. Doch nun, am Ende der Tage britischer Herrschaft, erlebt Libby das Land ganz anders, als sie es in Erinnerung hatte. Alte Gewissheiten zerbrechen und im Sturm der Veränderung kommen sorgsam gehütete Familiengeheimnisse ans Licht. Als ihr Herz dem charismatischen Ghulam zufliegt, der für Indiens Einheit kämpft, ist Libby zerrissen zwischen ihrer Herkunft und ihrer Liebe. Sie weiß, dass sie ihren eigenen Weg finden muss – wie das Land, in dem sie geboren wurde.

Unterdessen versucht Libbys Cousine Adela verzweifelt, den Fehler ihrer Jugend wiedergutzumachen. Sie reist nach England, um den Jungen zu finden, den sie vor vielen Jahren zur Adoption freigegeben hat. Und droht dabei alles zu verlieren, was ihr Leben ausmacht.

Seiten