Inhalt: Chalet-Urlaub - mit Abstand und Privatsphäre; Österreich - Schifahren in Lech/Zürs; u.v.m.
Neue Medien

Inhalt: Selbstmitgefühl - wie es uns stärkt und warum es auch eine wilde Seite hat; u.v.m.

Thema: Alles Gute für den Magen - Der Magen als Wahrnehmungsorgan; Rauhnächte - vorchristliche Quellen des Weihnachtsfestes; u.v.m.

Inhalt: Rotfuchs - so kommt der Überlebenskünstler durch den Winter; Weihnachtsbäume; u.v.m.

Inhalt: Als das Licht um die Sonne bog - Albert Einstein: Seine Formeln, seine Fehler, sein Vermächtnis; u.v.m.

Nils Trojan ist eben zurück von seiner Auszeit auf einer Insel, da wird er schon an einen neuen Tatort gerufen. Im ersten Moment glaubt er, in einen absurden Albtraum geraten zu sein: Es sieht aus, als würde ein Tier über dem Opfer kauern, denn der Mörder hat das Fell eines Rehs über die getötete junge Frau drapiert. Wenig später ereignet sich der zweite Mord, und wieder sind Mensch und Tier auf makabre Weise ineinander verschlungen. Aber was will der Täter mit seiner grausamen Botschaft mitteilen? In einem verlassenen Haus im Umland von Berlin stößt Trojan auf eine Fährte – und erkennt zu spät, dass er in eine mörderische Falle geraten ist ...

1942: Cecilia Klein ist sechzehn Jahre alt, als sie in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Fasziniert von ihrer Schönheit, trennt der Kommandant des Lagers sie von den anderen Gefangenen und missbraucht sie regelmäßig. Cilka lernt schnell, dass ihre unfreiwillige Machtposition Überleben bedeutet. Doch nach der Befreiung von Auschwitz wird Cilka von den Russen als Kollaborateurin angeklagt und in das brutale Gefangenenlager Workuta in Sibirien geschickt. Dort steht sie vor neuen und gleichzeitig schrecklich vertrauten Herausforderungen. Unter unvorstellbaren Bedingungen muss sie die Kranken im Lager versorgen. Doch sie stellt auch fest, dass in ihrem Herzen trotz allem Elend noch Raum für Liebe ist.

Rye Mallett verdient sein Geld als Auftragspilot, er ist bekannt dafür, Tag und Nacht sowie bei ungünstigstem Wetter zu fliegen und keine Fragen zu stellen. Sein nächster Auftrag: Eine mysteriöse schwarze Kiste muss in eine völlig vom Nebel eingeschlossene Stadt in Georgia gebracht werden. Auf der Landebahn im Nirgendwo wartet Dr. Brynn O'Neal auf die wertvolle Fracht. Rye mischt sich für gewöhnlich nicht in die Geschäfte seiner Kunden ein – doch die rätselhafte Brynn übt eine unerklärliche Anziehungskraft auf ihn aus. Als den beiden klar wird, dass es Menschen gibt, die für den Inhalt der schwarzen Kiste über Leichen gehen würden, müssen sie einander vertrauen, um die Fracht und sich selbst zu schützen ...

Nebraska, Anfang der neunziger Jahre: Sheridan Grant lebt mit ihrer Adoptivfamilie auf einer Farm inmitten von Maisfeldern. Die Eintönigkeit des Farmlebens und das strenge Regime ihrer Adoptivmutter machen Sheridan das Leben schwer, doch zum Glück gibt es Tante Isabella und die Musik, die Sheridan über alles liebt. Der Farmarbeiter Danny, der Rodeoreiter Nick und der Künstler Christopher machen ihr den Hof, und sie stößt auf die Tagebücher der geheimnisvollen Carolyn, die vor vielen Jahren spurlos verschwand. Das Leben ist plötzlich aufregend, bis in einer Halloween-Nacht etwas Furchtbares passiert. Nun erweist sich, wem Sheridan wirklich vertrauen kann ...

400 JAHRE SCHULGESCHICHTE Ausgehend von der ersten bekannten Erwähnung eines Schulmeisters bis zum 70-Jahr-Jubiläum der Hauptschule Untermarkt und des Gymnasiums Reutte im Herbst 2022 spannt sich der historische Bogen mit allen wirtschaftlichen, politischen und personellen Gegebenheiten und vielen persönlichen Schicksalen. Die finanziellen Probleme um die jeweiligen Schulbauten und deren Bewältigung, viele berufliche Lebensläufe und ihr manchmal tragischer Ausgang, die gute finanzielle und organisatorische Zusammenarbeit der Nachbargemeinden und manche Enttäuschung über Maßnahmen der fernen Obrigkeit finden breiten Raum. Dass für die gesamte Schulgeschichte alle Lehrpersonen namentlich bekannt sind, darf als weitere Besonderheit angemerkt werden. Eindrucksvolle Kinderschicksale (Schulstrafen, Kinderarbeit, Schwabenkinder) geben Einblicke in eine nicht allzu ferne Vergangenheit. 26 ausgewählte Quellenbeispiele zeigen teils kuriose Beiträge aus dem damaligen Schulalltag. Viele Abbildungen belegen die schulische Entwicklung bzw. erinnern die ältere Generation mit beschrifteten Klassenfotos usw. an ihre eigene Schulzeit.

Auf die Wasserhexen Iva und Samo wartet ein großes Abenteuer: An ihrem zehnten Geburtstag bekommen sie endlich einen richtig guten Besen geschenkt, der sie zu einem geheimen See bringt. Es wird ihre Aufgabe sein, einen Monat lang auf das Gewässer aufzupassen. Doch auch wenn sie auf einem coolen Hausboot unterkommen, Iva und Samo können sich nicht ausstehen. Als ein Influencer ein Video am See dreht, ist es endgültig vorbei mit der Idylle. Fans pilgern an den Drehort und hinterlassen ihre Abfälle. Eine Kindergruppe, die sich vorher schon regelmäßig am Ufer getroffen hat, ist darüber genauso wütend wie die Wasserhexen. Ein gemeinsamer Plan muss her, um den See zu retten. Dabei bemerken Iva und Samo, dass sie vielleicht doch mehr verbindet, als sie zunächst dachten.

Inhalt: Winterwandern im Schwarzwald; Brötchen selbst backen; eine Futterstelle für Vögel; u.v.m.

Inhalt: Die 11 größten Energielügen; Was kostet Gas wirklich?; Wann wird der letzte Tropfen Öl gefördert? u.v.m.

Inhalt: Spätherbstliche Gartenfreuden; Rasenwege, Hecken und duftende Rosen; Grüne Oasen mit Zimmerpflanzen schaffen; u.v.m.