Themen: Wallfahrtsorte; Aktuelles aus der Chronikarbeit in Nord-, Ost- und Südtirol; Forum Chronik
Neue Medien

Inhalt: Neue Musikserie; Bücher an Bord - In Norwegen kommt frischer Lesestoff per Schiff; Steven und die Bananen - So lebt es sich als einziges Kind auf einer Obstplantage; u.v.m.

Tatort Ludwigshafen: 4 ihrer besten Filme:
Die Neue (1989); Tod im All (1997); Engelchen flieg (1998); Flashback (2002)

8 Tatort Folgen auf 4 DVDs:
Tod auf Eis (Tatort-Folge 185) - Erstsendung: 07. 09. 1986
Freunde (Tatort-Folge 188) - Erstsendung: 28. 12. 1986
Blindflug (Tatort-Folge 191) - Erstsendung: 29. 03. 1987
Spiel mit dem Feuer (Tatort-Folge 193) - Erstsendung: 17. 05. 1987
Sein letzter Wille (Tatort-Folge 203) - Erstsendung: 04. 04. 1988
Pleitegeier (Tatort-Folge 208) - Erstsendung: 07. 08. 1988
Keine Tricks, Herr Bu?low (Tatort-Folge 219) - Erstsendung: 28. 05. 1989
Herzversagen (Tatort-Folge 226) - Erstsendung: 27. 12. 1989

Inhalt: Fotowettbewerb - Besondere Augenblicke; Seychellen - Schatzinseln im Indischen Ozean; Genies - wie exzellente Leistungen möglich werden; Garten - bunte Blumenpracht ohne Torferde; u.v.m.

BOHEMIAN RHAPSODY ist eine fulminante Feier von Queen, ihrer Musik und ihrem außergewöhnlichen Leadsänger Freddie Mercury, der Klischees trotzte und mit Konventionen brach, um einer der beliebtesten Entertainer weltweit zu werden. Der Film verfolgt den meteorhaften Aufstieg der Band durch ihre kultigen Songs und ihren revolutionären Sound, ihren Fast-Untergang, als Mercurys Lebensstil außer Kontrolle gerät, und ihre triumphale Wiedervereinigung am Vorabend von "Live Aid", einem Konzert, bei dem Mercury, konfrontiert mit einer lebensbedrohenden Krankheit, die Band bei einem der herausragendsten Konzerte in der Geschichte der Rockmusik anführt. Er zementierte damit das Vermächtnis einer Band, die immer mehr wie eine Familie war, und die bis heute noch Außenstehende, Träumer und Musikliebhaber inspiriert.

Inhalt: Winterhärte bei Gehölzen; Eigenkompostierung; Phalaenopsis - Königin der Orchideen, Folien und Vliese; Alles Bienenweide; u.v.m.

Handreflexmassage
Eine reichhaltige Schatzkiste für das Wunderwerk Hände
berührend * heilsam * vitalisierend
Für Laien und medizinische Fachkräfte
In Theorie und Praxis

Ein weit verbreiteter Irrtum lautet: Wer gesund und schlank sein will, sollte sich fettiges Essen verkneifen. Unter dem Fettarm-Dogma hat sich die größte Übergewichtsepidemie aller Zeiten entwickelt und die weltweite Explosion chronischer Krankheiten verursacht.
Dr. Anne Fleck, Deutschlands renommierte Präventiv- und Ernährungsmedizinerin, Pionierin auf dem Gebiet der Ganzheitsmedizin, läuft Sturm gegen veraltetes Wissen und liefert eine leidenschaftliche, wissenschaftlich fundierte Lösung, mit der Sie Ihre Gesundheit revolutionieren können. Denn Fett, clever eingesetzt, besitzt das geheime Potenzial, chronischen Krankheiten – u.a. Herz-Kreislauf-Krankheit, Übergewicht, Depression, Alzheimer und Krebs – vorzubeugen, sie zu lindern und sogar zu heilen. Dr. Anne Fleck erklärt, wie der Fettschwindel in unsere Köpfe kam und wie wir selbst ganz einfach mit gesundem Fett unseren Körper stärken und heilen können.

Oh Mann! Eigentlich hatte Lottas Geburtstag ja ziemlich gut angefangen. Ganz feierlich und mit jeder Menge Geschenke. Aber dann ist doch wieder was schiefgegangen. Statt ihres Lieblingshunds Anton haben ihr Mama und Papa eine Sprachreise auf eine englische Insel geschenkt: English & Adventure! Das Programm hört sich irgendwie spannend und wild an, aber was soll Lotta denn alleine auf einer Insel, wo alle nur Englisch reden? Wenn doch nur Cheyenne mitkommen würde …

In den frühen Morgenstunden erhält der Psychologe Joe O'Loughlin einen alarmierenden Anruf: Sein Vater William ist Opfer eines brutalen Überfalls geworden und liegt im Koma. Joe eilt ins Krankenhaus – und hält schockiert inne, als er das Zimmer betritt. Denn am Bett seines Vaters sitzt nicht Joes Mutter Mary, sondern eine völlig Fremde, tränenüberströmt, mit blutbefleckten Kleidern und der absurden Behauptung, Williams Ehefrau zu sein. Wer ist sie wirklich? Bekannte, Geliebte, verwirrte Seele – Mörderin? Gegen den Willen der Polizei beginnt Joe, eigene Ermittlungen anzustellen. Und muss erkennen, dass er für die Wahrheit einen hohen Preis bezahlt …

Eine Maus wird von einem Wolf verschlungen und trifft zu ihrem großen Erstaunen im Bauch des Wolfes auf eine Ente. Die beiden unterhalten sich prächtig, feiern ein Fest, essen sich satt und philosophieren über die Annehmlichkeiten des Gefressenwerdens.
Denn wer bereits gefressen worden ist, braucht sich vor solchen Bedrohungen nicht mehr zu fürchten. Am Ende gelingt es den beiden Komplizen sogar den Wolf vor einem Jäger zu retten und so ihr sicheres behagliches Zuhause zu verteidigen.

Einmal so richtig nach Herzenslust und Laune im Mist wühlen? Abfall durchstöbern, in Mülltonnen klettern und Kanalrohre von innen bewundern? Melanie Laibl und Lili Richter machen es möglich. Sie widmen ihr neues Sachbuch genau dem, was wir normalerweise am liebsten schnell von unseren Augen und Nasen entfernt wissen wollen – und blicken sogar ganz genau hin: auf unseren Abfall in jeglicher Form.
Mit viel Esprit, Witz und ohne Scheu vor so ziemlich eh allem präsentieren sie in Text und Illustration auf über 20 Doppelseiten, wie facettenreich, faszinierend und beeindruckend das Thema Müll sein kann. Dabei spannt sich der Bogen vom Kreislauf der Natur (in dem es eigentlich gar keinen Müll gibt) und dem Körpermüll des Menschen samt Klo- und Klopapiergeschichte über Themen wie Lagerung, Trennung, Recycling, Wasser- und Luftverschmutzung bis hin zu all dem Weltraummüll, der fröhlich um unsere Erde saust. Und schon mal darüber nachgedacht, was Müll so über eine Zivilisation aussagt? Volle Mistkübel haben schon so manches Archäologenherz erfreut …

Liza McCullen weiß, dass sie ihrer Vergangenheit nicht entfliehen kann. Doch in dem kleinen beschaulichen Örtchen Silver Bay an der Küste Australiens hat sie ein Zuhause gefunden für sich und ihre Tochter Hannah. Die unberührten Strände, der Zusammenhalt in der kleinen Gemeinde und die majestätischen Wale, die in der Bucht leben, bedeuten ihr alles. Täglich fährt sie mit ihrem Boot raus aufs Meer und bietet Walbeobachtungstouren an für die wenigen Touristen, die sich nach Silver Bay verirren. Als der Engländer Mike Dormer anreist und sich in der Pension von Lizas Tante einquartiert, gerät das beschauliche Leben in Gefahr. Der gutaussehende Fremde in den zu schicken Klamotten passt nicht nach Silver Bay, und niemand ahnt, dass er Pläne schmiedet, die den kleinen Fischerort für immer verändern könnten.

Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Jeder auf seine Weise, beide radikal, verweigern sie sich der Norm. Erst einem fremden Gegenüber erzählen sie nach und nach ihr Leben und setzen zögernd wieder einen Fuß auf die Erde. Milena Michiko Flašars Parkbank befindet sich in Japan und könnte doch ebenso gut anderswo in der westlichen Welt stehen. Dieser Roman stellt der Angst vor allem, was aus der Norm fällt, die Möglichkeit von Nähe entgegen – sowie die archaische Kraft der Verweigerung.
Literaturkreis