Sie sind hier

Neue Medien

Krimigenuss aus Südtirol

Der bekennende Misanthrop und Privatdetektiv Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein möchte die lokalen Spezialitäten Südtirols genießen, als er von seinem Winzerfreund um Hilfe gebeten wird. Ein Erpresser behauptet, einige Flaschen des vorzüglichen Lagrein vergiftet zu haben. Bei Wein versteht der Baron keinen Spaß! Er ermittelt und stößt auf Zusammenhänge, die noch weit gefährlicher sind als vergifteter Lagrein.

München, 2014: Die Modedesignerin Julia ist kurz vor dem ganz großen Durchbruch. Als plötzlich ein Mann namens Vincent vor ihr steht, der behauptet, er sei ihr Großvater, gerät ihre Welt aus den Fugen.
Mailand, 1954: Der junge Vincent fährt von München über den Brenner nach Mailand, um dort für seine Firma zu arbeiten. Er verfällt dem Charme Italiens, und er begegnet Giulietta. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch sie ist einem anderen versprochen.
Eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf, die auch Jahrzehnte später noch das Leben von Julia völlig verändern wird.

Eine Sekunde lang treffen sich ihre Blicke, doch bevor sie sich anlächeln oder ein paar Worte wechseln können, ist der Moment schon wieder vorbei. Von da an beginnt für Tess und Gus eine Reise, die sich Leben nennt. Große und kleine Augenblicke warten auf sie, Kummer und Freude. Beide ahnen, dass ihnen das Entscheidende fehlt. Sie sind perfekt füreinander, und obwohl sie sich längst begegnet sind, haben sie es nicht gemerkt. Wann ist der perfekte Moment für die Beiden endlich da?

Jeden Montag versammeln sich im selben Haus fünf Menschen, die unterschiedlicher
nicht sein könnten. Sie alle sind Verlorene, die in ihrem Leben Schande auf sich geladen haben. Sie offenbaren im Kreise ihres Therapeuten Tony De Silva, der eine ganz eigene Vergangenheit hat, ihre dunkelsten Geheimnisse. Dabei gibt es nur eine Regel: Nichts von dem, das in ihrer Mitte besprochen wird, darf jemals nach außen dringen. Selbst als einer der fünf ermordet aufgefunden wird, bricht keiner sein Schweigen. Und doch ist nichts mehr wie zuvor. Denn zum Kreis gehört nun auch ein Mörder – der alles über die anderen weiß.

Köstliche Gaumenfreuden und eiskalter Mord

Sainte-Valérie, ein idyllisches Dorf in der Provence inmitten von Weinbergen und Olivenhainen: Der ehemalige Pariser Kommissar Durand möchte den Sommer hier genießen, doch mit der dörflichen Ruhe ist es plötzlich vorbei, als der Lokalcasanova ermordet in einem Weinkeller aufgefunden wird - neben einem Rezept für "Coq au vin". War es ein makabrer Racheakt eines gehörnten Ehemanns? Die Dorfbewohner halten fest zusammen. Bald ahnt Durand, dass sich hinter der schönen Fassade Sainte-Valéries Abgründe auftun ...

Atemlose Schnitzeljagd durchs ewige Eis

Grönland: Ein Expeditionsteam versucht, ein im 2. Weltkrieg verschollenes Flugzeug zu orten. Zufällig entdecken sie ein gut konserviertes Wikingerschiff, in dem sich eine mit Runen behauene Steintafel befindet. Ein Team aus Wissenschaftlern wird angefordert, darunter die Runenexpertin Lexy aus Harvard und Steven, ein ehemaliger Luftwaffe-Pilot. Bereits in der ersten Nacht wird das Lager überfallen. Lexy und Steven sind die einzigen Überlebenden …

Verbannt und geächtet Der Ketzer der Neuzeit Martin Luther will die Kirche verändern. Die Bibel soll für jeden Gläubigen erfahrbar werden. Akribisch macht er sich an die Übersetzung der lateinischen Schriften. Luther kritisiert das kirchliche Leben: er wettert gegen den Ablasskauf, gegen das Bild eines strafenden Gottes, führt Kirchenlieder im Gottesdienst ein. Er will die Kirche revolutionieren - doch am Ende spaltet er sie auch.

Von einer Italienreise bringt die Violinistin Julia Ansdell ein altes Notenbuch mit nach Hause. Es enthält eine bislang völlig unbekannte Walzerkomposition. Julia ist fasziniert von dem Stück, doch jedes Mal, wenn sie es spielt, geschehen merkwürdige Dinge. Etwas Bösartiges geht von dem Walzer aus, etwas, das das Wesen von Julias dreijähriger Tochter auf beunruhigende Weise zu verändern scheint. Weil niemand ihr glaubt, reist Julia heimlich nach Italien, um nach der Herkunft der mysteriösen Komposition zu forschen ...

Das kleine Überlebenshörbuch. Soforthilfe bei Kummer, Kränkungen und weiteren Unfreundlichkeiten

Zibal de Frèges ist ein genialer Wissenschaftler, dem die Scheidung den Boden unter den Füssen weggezogen hat. Im Alter von 42 Jahren muss er deshalb am Pariser Flughafen Gebäck verkaufen. Dort verliebt Zibal sich Hals über Kopf in eine wunderschöne blinde Frau, die mit ihrem Labrador Jules bei ihm Macarons kauft. Er will sie unbedingt wiedersehen. Das Einzige, was er von ihr weiß, ist jedoch, dass sie blind ist und nach Nizza fliegt. Er weiß nicht, dass sie in Nizza eine Augenoperation hat, die gelingt, was ihr leben radikal verändert, ebenso das ihres Hundes. Jules wird einem an deren Blinden zugeteilt, der ihn so schlecht behandelt, dass er davonläuft und bei Zibal Zuflucht sucht. Das kostet Zibal Job und Wohnung. Mann und
Hund sind abgebrannt und nur von einem Ziel getrieben: die junge Frau zu finden, die ihnen beiden das Herz gebrochen hat …

Ein Erfinder ist Edison schon als kleiner Junge. Die Chance seines Leben bekommt der Zeitungsjunge, als er eine Telegrafenausbildung erhält. Jetzt ist sein Erfindergeist nicht mehr aufzuhalten. Hunderte von Patenten reicht Edison in seinem Leben ein, darunter auch die Glühbirne mit Kohleglühfaden, die das Leben aller Menschen verändern sollte. Der Mann, der die Nacht erhellte, war in seinem Eifer und Tatendrang Vorbild für viele Forscher. So auch für Dr. Matthias Meder, der 1988 Sieger des Bundeswettbewerbs Jugend forscht wurde. Er machte mit seinem Freund eine geniale Entdeckung: Leuchtbakterien in grünen Heringen!

Mit vierzehn Jahren flieht ein Junge aus dem süddeutschen Heiligsheim, einem Dorf, das keineswegs nur Heilige beherbergt. Vierzig Jahre später kehrt er als Ludwig, »Luggi« Dragomir zurück: Alkohol, Drogen und alle gegen sich und andere ausgefochtenen Kriege in Berlin und anderswo konnten die Erinnerungen an den Missbrauch seiner Spielkameraden und ihm selbst durch die Honoratioren von Heiligsheim nicht verdrängen. Seit der Anwesenheit von Ludwig verschwinden gleich mehrere ältere Herren, einige werden tot aufgefunden – ob durch Unfall oder Mord, das versucht Kommissarin Anna Darko herauszufinden. Dabei gerät auch Ludwig ins Visier, denn in ihm hatte Wut die Oberhand erlangt

"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn das Wissen ist begrenzt." Dies scheint das Geheimnis Albert Einsteins zu sein, denn aufgrund seiner geistigen Originalität wurde er ein Genie der Naturwissenschaft. Die Bedeutung seiner Relativitätstheorie erstreckt sich bis heute auf alle Vorgänge in der Natur. Doch Einstein war mehr als ein Physiker. Er wurde bewundert wegen seiner Güte, seines Mutes, seiner Wahrheitsliebe und seinem Einsatz für den Frieden. So schreibt der Musiker Pablo Casals: "Nach Einsteins Tod ist es, als ob die Welt an Gewicht eingebüßt und einen Teil ihrer Substanz verloren hätte."

Krimigenuss aus Deutschland

Am Vorabend noch strahlende Siegerin, findet man die fränkische Weinkönigin tot in einer Würzburger Diskothek. So hatte sich Nicolas Hollmann, Besitzer eines Weinguts am Rio Douro, seinen Urlaub in Franken eigentlich nicht vorgestellt: Er wird nun von verschiedenen Seiten bedrängt, bei seinen Winzerbesuchen Hintergründe des Falls zu recherchieren. Und tatsächlich stößt er auf alte Feindschaften ...

Verlieben Sie sich in einen Roboter, der Öl verliert, wenn er nervös ist – und in einen Mann, der nervös wird, wenn es um Gefühle geht

Ben Chambers hat eine Frau und ein Haus. Damit ist er zufrieden. Doch eines Morgens sitzt ein Roboter in seinem Garten und geht einfach nicht weg. Er heißt Tang und ist von oben bis unten mit Öl beschmiert. Ben weiß nicht, was er mit dem Schrotthaufen anstellen soll, doch der verfolgt ihn von nun an auf Schritt und Tritt und möchte sein Freund sein. Als Ben zufällig bemerkt, dass sein kleiner Roboter Flüssigkeit verliert, erkennt er, dass man Gefühle eben doch nicht einfach an- und abschalten kann. Und plötzlich will er, dass Tang repariert wird. Auch, wenn er dafür einmal kreuz und quer mit ihm durch die ganze Welt reisen muss.

Seiten