Inhalt: Ideenreich ins neue Jahr; Special - Last-Minute-Geschenke für Sie!; Neu: Die Blume des Monats; Extra: Lehrgang Double-face Stricken; u.v.m.
Neue Medien

Inhalt: 35 Lieblingsstücke für Ostern!, Lehrgang: Spiral-Eier; Extras: Hardanger - Klöppeln; Trendige Bobbelmuster; u.v.m.

Inhalt: Blühendes Leben; Gartenstart: Aussaat im Gemüsebeet; Mit Schub: Unterwegs mit dem E-Bike; Welterbe: Rundgang in Regensburg; u.v.m.

Inhalt: Die Waffe einer Frau - die Jagd mit Adlern ist eine Kunst; Weisheit der Wüste - Auf der Spur der Tuareg; Frostfreie Frösche - Überleben im Eis; u.v.m.

Inhalt: Kleine Räume kreativ gestalten; Antwerpen - Kunst & Design in der Trendstadt; Gesunde Küche - schnell gemacht & frische Rezepte mit Zitronen; u.v.m.

Inhalt: Ihr Zuhause ohne Spione - alles absichern - so einfach & schnell geht's; Super-NAS im Super-Netz; Power-Software zum Nulltarif; u.v.m.

Ein spannender Umwelt-Krimi für Kinder: Tierfreund Jannik ist begeistert: Die Feuerwehr bringt einen entflogenen Spix-Ara zum Bieberheimer Tierheim, während er Dienst hat. Kurz darauf wird im Tierheim eingebrochen und der wertvolle Vogel gestohlen. Warum verhält sich die Tierheimleiterin Verena Engel plötzlich so merkwürdig? Was transportiert sie in ihrem Kofferraum? Und welche Rolle spielt der Zoohändler Wolf? Die Freunde wollen den blauen Papagei retten und geraten dabei in die Fänge der Tierschmuggler!
Die Grünen Piraten - so nennen sich die Freunde Pauline, Ben, Flora, Lennart und Jannik. Da, wo sie zum Schutz der Umwelt eingreifen, bleibt als Zeichen der grüne Totenkopf zurück. Bei ihren heimlichen Einsätzen kommen sie immer wieder in brenzlige Situationen. Zum Glück gibt es da noch Miranda, die auf einem Hausboot lebt und für jedes Abenteuer zu haben ist.

Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn am meisten unterschätzt. Dabei hat er einen großen Einfluss auf unsere Emotionen und steuert unser Verhalten mehr, als wir vermuten. Der Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli erklärt, warum wir viel besser riechen, als wir denken und was die neuesten Erkenntnisse der Geruchsforschung mit unserem Alltagsleben zu tun haben.
Wissenschaftsbuch 2020

Umweltverschmutzung, industrielle Landwirtschaft und Raubbau am Ackerboden verursachen chronische Krankheiten. Was ist der Ausweg?
Während die Weltbevölkerung rasant auf die 8. Milliarde zusteuert und immer mehr Menschen am Wohlstand teilhaben wollen, breiten sich stetig chronische Krankheiten in allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten aus. Warnungen vor unmittelbaren Bedrohungen wie Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität verhallen weitgehend ungehört. Der Humanbiologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtslosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemien chronischer Krankheiten besteht. Die Einsichten sind ernüchternd. Grassberger zeigt jedoch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen globalen Gesundheits- und Umweltkrise auf. Das Buch der Stunde!

Populismus, Datenmissbrauch und Fake News – was tun, wenn die Welt plötzlich in Flammen steht?
Nat hat seine besten Jahre als Spion hinter sich. Gerade ist er nach London zu seiner Frau zurückgekehrt, da wird ihm ein letzter Auftrag erteilt, denn Moskau wird zunehmend zu einer Bedrohung. Zur Erholung spielt Nat Badminton, seit Neuestem gegen Ed, einen jungen Mann, der den Brexit hasst, Trump hasst, auch seine Arbeit in einer seelenlos gewordenen Medienagentur. Ausgerechnet Ed fordert Nat auch außerhalb des Spielfelds heraus und zwingt ihn, seine Haltung gegenüber dem eigenen Land in Frage zu stellen. Und eine Entscheidung zu treffen, die für alle Konsequenzen hat.

Die Kinder des Froschkönigs erzählen, wie‘s wirklich war
Eines Tages müssen die Froschkinder Hipp und Hopp mit ansehen, wie ihr Papa von einem langbeinigen, bleichen Wesen mit goldener Krone geküsst wird. Zu ihrem Entsetzen weicht Papa Grünsprung die schöne grüne Farbe aus den Froschschenkeln und ihm wachsen grässlich lange Arme und Beine! Hipp und Hopp sind verzweifelt – sie wollen ihren Papa zurückhaben! Ein großes Abenteuer beginnt ...

Die bekannte Sage frisch & frech neu erzählt: Ein kleiner Rattenjunge kämpft für seine Leidenschaft: die Musik
Der kleine Rattenjunge Romeo will unbedingt Musiker werden. Dabei wird doch jede Ratte in Hameln Müllarbeiter! Schon in der Schule lernen die Ratten den Müll zu sortieren, aufzubereiten und wiederzuverwerten. Sonst würde ganz Hameln im Müll versinken. Die Menschen ahnen nichts von der tierischen Unterstützung – ganz im Gegenteil, sie halten die Ratten für eine Plage und wollen sie loswerden. Ob ein kleiner Rattenjunge mit seiner Trommel die Stadt retten kann?

Zelten am Loch Ness?! Das ist ja ungeheuerlich!
Mäc Mief ist entsetzt: Sein Lieblingsmensch Finn will zum Loch Ness, um dort zu zelten und zu angeln. Dabei weiß doch jedes Kind, dass in dem See ein riesiges Ungeheuer lebt! Dem kommt Finn sicher gerade recht als leckerer Happen für zwischendurch. Für Mäc Mief steht fest, er muss Finn beschützen! Und dafür nimmt er es mit allem und jedem auf – sogar mit der echten Nessie …

Wer hat die Superschaf-Unterhose geklaut?
Das schottische Schaf Mäc Mief liebt nichts mehr, als auf seiner Weide zu stehen und in Ruhe saftiges Gras zu fressen. Aber dann werden die nagelneuen Unterhosen seines Lieblingsmenschen Finn geklaut – und auch noch die stinkbesonderen mit Superschaf! Gemeinsam mit seiner Freundin, Hütehund Bonnie, versucht Mäc Mief der Unterhosenbande auf die Spur zu kommen. Aber um den Dieb zu fassen, muss Mäc Mief ihm eine Falle stellen ...

Wer hat Malvina entführt?
Mäc Mief ist verliebt, ausgerechnet in die Cousine der rotzfrechen Nachbarschafe der Eddingbörg-Farm. Aber als er das hübsche Schafmädchen Malvina wiedersehen will, ist sie plötzlich verschwunden! Mäc Mief ist sofort klar: Malvina wurde entführt! Aber von wem? Und warum? Für Mäc Mief jedenfalls steht fest: Er muss Malvina retten! Zusammen mit seiner Freundin, der Hütehündin Bonnie, macht er sich an die Verfolgung …