Sie sind hier

Neue Medien

Inhalt: Alles neu macht der Mai! - Extras: FAdengrafik-Bild, Muttertagsherzen; Lehrgang: Punch-Needle; u.v.m.

Inhalt: Flatternde Wunder - Grazil wie Glas, but wie der Regenbogen: Schmetterlinge sind der fröhlichste Beweis für das Genie deer Natur; Malaria; Argentinien; u.v.m.

Thema: Respekt oder Rendite - Gutes Geld für eine bessere Welt; u.v.m.

Thema: Mit Durchblick - Ulla von Brandenburtg: Der Pariser Denk- und Fühlparcours; u.v.m.

Inhalt: Hell und gemütlich - Lieblingsplätze; Köstliche Spargelzeit - überraschende Rezepte von Risotto bis Tarte; Endlich im Grünen - Outdoor-Möbel und Accessoires für Balkon & Co.; u.v.m.

Thema: Im Traum Raum - Berlin: Wie Katharina Grosse den Hamburger Bahnhof verwandelt; u.v.m.

Inhalt: Expedition ins Eis!; Guten Morgen! - Vier Leckerbissen zum Frühstück; Rasanter Ritt: Beim Wellenreiten vergisst Rodaine seine Sorgen; u.v.m.

Inhalt: Kräuter aus dem Bauerngarten; Blumenzwiebeln: Jetzt den Sommer pflanzen; Saisonstart: Neue Grillideen; Häuschen für Nützlinge selber bauen; u.v.m.

Die Welt von morgen – ein Thriller der Extra-Klasse. Die 17-jährige Amy ist einer der eingefrorenen Passagiere an Bord der "Godspeed". Sie und ihre Eltern sollen am Ende der Reise zu einem neuen Planeten wieder erweckt werden, 300 Jahre in der Zukunft. Doch Amys Kühlkasten wird zu früh abgeschaltet. Wollte jemand sie ermorden? Gewaltsam ins Leben zurückgerissen, findet sie sich in einer fremden Welt wieder, in der alle Menschen einem tyrannischen Anführer folgen. Nur einer widersteht: der rebellische Junior, der sich fast magisch angezogen fühlt von Amy. Gemeinsam versuchen die beiden, den schrecklichen Geheimnissen der "Godspeed" auf die Spur zu kommen. Doch kann Amy Junior trauen?

Thema: Mit Taktgefühl - über die Herausforderungen bei der Leitung einer Kapelle; u.v.m.

Inhalt: Entspannt & natürlich: Oster-Deko; Möbel & Accessoires in den Trendtönen Rosa, Zimt und Senf; Sonntagsbrunch - Leckere Rezepte, von süß bis herzhaft; u.v.m.

Eine geheimnisvolle Nonne betritt das BKA-Gebäude in Wiesbaden und kündigt an, in den nächsten 7 Tagen 7 Morde zu begehen. Über alles Weitere will sie nur mit dem Profiler Maarten S. Sneijder sprechen. Doch der hat gerade gekündigt, und so befragt Sneijders Kollegin Sabine Nemez die Nonne. Aber die schweigt beharrlich – und der erste Mord passiert. Jetzt hat sie auch Sneijders Aufmerksamkeit. Und während die Nonne in U-Haft sitzt, werden Sneijder und Nemez Opfer eines raffinierten Plans, der gnadenlos ein Menschleben nach dem anderen fordert und dessen Ursprung in einer grausamen, dunklen Vergangenheit liegt …

Jeder kennt ihn, den versunkenen Kirchturm im Reschensee. Seine Geschichte können aber immer weniger Leute erzählen. Der Dokumentarfilm Das versunkene Dorf begibt sich auf Spurensuche. In den 1940er-Jahren spielt sich am Reschenpass eine Tragödie ab: Fast über Nacht wird das Dorf Graun durch ein staatliches Stauseeprojekt unter Wasser gesetzt. Als der Elektrokonzern Montecatini das Becken, in dem das Dorf steht, erstmals probeweise und ohne Vorwarnung flutet, leben die meisten Menschen noch in ihren Häusern. In berührenden Einzelporträts spürt Das versunkene Dorf den Fragen nach Heimat und Heimatverlust nach.

Endlich ist der Frühling da und die Siebenschläfer erwachen aus ihrem Winterschlaf. Alle, außer einem: Es ist der kleine Siebenschläfer, der im Herbst viel zu spät ins Bett gegangen ist, und deshalb noch ganz tief schläft. Ein Tier nach dem anderen kommt herbei, um ihn zu wecken, aber was sie sich auch einfallen lassen, der kleine Siebenschläfer will einfach nicht aufwachen. Oder vielleicht doch?

Tiago ist glücklich, dass er erst mal an der Blue Reef High bleiben darf, auch weil er in Delfinwandlerin Shari endlich eine Freundin gefunden hat. Die kann der junge Haiwandler gut gebrauchen, denn längst nicht alle sind glücklich über seine Anwesenheit. Mit der zwielichtigen Anwältin Lydia Lennox gerät er immer wieder aneinander. Und beim Versuch, den Müllgangstern auf die Spur zu kommen, die Naturschutzgebiete in der Nähe der Schule vergiften, macht er sich auch nicht beliebt. Bei einem Menschenkunde-Ausflug nach Miami spitzt sich die Lage schließlich zu. Als Shari in große Schwierigkeiten gerät, setzt Tiago als Mensch und Hai alles auf eine Karte, um sie und ihre Delfinfreunde zu retten.

Seiten