Sie sind hier

Neue Medien

Thema: Wenn Männer Hilfe brauchen - Sie leiden heimlich, bis nichts mehr geht. Und dann? Neue Wege aus der Depression. u.v.m.

Inhalt: Lieblich durchs Taubertal; 1300 Jahre Reiche Au; Echterdinger Krautfurzer, u.v.m.

Der Autor Detlef Fiebrandt ist als erfahrener Lechfotograf und Herausgeber der Wanderbuchserie „Wandern am Lech“ ein Kenner des Lechwegs mit allen seinen Highlights. Dieser Bildband zeigt die landschaftlichen Höhepunkte des Lechwegs anhand berührender Fotografien und anregender Textimpulse. Ein ideales Geschenk für Lechweg-Fans – zur Einstimmung auf eine Tour oder zum Schmökern danach.

Jahrbuch des Museumsvereines des Bezirkes Reutte mit Beiträgen von Klaus Wankmiller, Thomas Pfundner, Erich Printschler, Josef Mair, Peter Linser, Joachim Zeune und Armin Walch, Günter Pass und Sonja Kofelenz.

Thema: Endlich Sommer! Amigurumi des Monats; Spiral-Squares Häkeln; u.v.m.

August Drach wächst in einem Haus am Dorfrand auf, das Hölle und Paradies zugleich ist. Der Vater, von sich und dem Leben enttäuscht, misshandelt seinen Sohn, Zärtlichkeit hat er nur für die Hunde übrig. Trost findet August bei seiner Mutter, die ihn liebevoll umsorgt. Doch als der Vater die Familie verlässt, verwandelt sich die Zuwendung der Mutter: Sie mischt August heimlich Medikamente ins Essen, schwächt das Kind, macht es krank; von seiner Pflege verspricht sie sich Aufmerksamkeit und Bewunderung. Erst Jahre später gelingt es August, sich aus den Fängen der Mutter zu befreien, ein unabhängiges Leben zu führen, erste Liebe zu erfahren. Doch wie lernt ein erwachsener Mensch, das Rätsel einer Kindheit zu lösen, in der Grausamkeit und Liebe untrennbar zusammengehören? Wie durchbricht er den Kreislauf von Lügen und Betrügen? Und was passiert, wenn sich dieser Mensch, Jahre später, an den Ursprung des Schmerzes zurückwagt?

Literaturtreff am 24. Juni - 19 Uhr

Die Klimakrise verändert die Welt unwiederbringlich. Unser Wirtschaftssystem gerät an seine Grenzen und die Ungleichheiten verstärken sich weiter. Unser Alltag, unser Weltbild und unser Vorstellungsvermögen werden von multiplen Krisen erschüttert. Woher also die Kraft nehmen, sich jetzt auch noch mit Wirtschaftstheorie zu beschäftigen? Ganz einfach: Unsere Existenz ist davon abhängig. Katharina Mau stellt Lösungsansätze und Ideen vor, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Ressourcen berücksichtigen und sich nicht nur an höher, schneller, weiter orientieren. Denn sich vorzustellen, wie eine gerechtere Zukunft funktionieren kann, macht Mut.

Inhalt: Die geheime Macht der Worte - welche Sätze scheinbar harmlos sind, aber wie Gift wirken - und wie wir uns dagegen wehren können; u.v.m.

Inhalt: So zieht der Sommer ein - mit fröhlichen Pastelltönen und Blüten dekorieren; u.v.m.

Inhalt: Sicherheitsguide 2024 - Phishing, Scammer und Hacker: Neue Technik schützt vor allen Gefahren; u.v.m.

Inhalt: Schönes für den Maschensommer; Infos & News aus der Strickszene; u.v.m.

Thema: Glück, das keine Grenzen kennt; Riesen, die Japan erobern; Winzlinge, die das Extreme lieben; u.v.m.

Inhalt: In der Welt der blauen Wunder - vom Walversteher bis zur Korallenretterin; u.v.m.

Inhalt: Wallfahrt zum Blasenstein; Bad Kreuzen - wo einst der Wiener Adel kurte; u.v.m.

Inhalt: Hingabe - wie Yoga uns lehrt, das Leben zu nehmen, wie es ist; Fokus & Erdung - üben, um bei dir anzukommen; u.v.m.

Seiten