Sie sind hier

Neue Medien

Lila und Elena sind sechzehn Jahre alt, und sie sind verzweifelt. Lila hat noch am Tage ihrer Hochzeit erfahren, dass ihr Mann sie hintergeht – er macht Geschäfte mit den allseits verhassten Solara-Brüdern, den lokalen Camorristi. Für Lila, arm geboren und durch die Ehe schlagartig zu Geld und Ansehen gekommen, brechen leidvolle Zeiten an. Elena hingegen verliebt sich Hals über Kopf in einen jungen Studenten, doch der scheint nur mit ihren Gefühlen zu spielen. Sie ist eine regelrechte Vorzeigeschülerin geworden, muss aber feststellen, dass das, was sie sich mühsam erarbeitet hat, in ihrer neapolitanischen Welt kaum etwas gilt.

Trotz all dieser Widrigkeiten beharren Lila und Elena immer weiter darauf, ihr Leben selbst zu bestimmen, auch wenn der Preis, den sie dafür zahlen müssen, bisweilen brutal ist. Woran die beiden jungen Frauen sich festhalten, ist ihre Freundschaft. Aber können sie einander wirklich vertrauen?

Der Wind und das Wasser, das sind die großen Leidenschaften in Allys Leben, die sie zu ihrem Beruf gemacht hat: Sie ist Seglerin und hat bei manch riskanter Regatta auf den Meeren der Welt ihren Mut unter Beweis gestellt. Eines Tages aber stirbt völlig überraschend ihr geliebter Vater Pa Salt, und Ally reist zu dem Familiensitz am Genfer See. Wie auch ihre fünf Schwestern wurde sie als kleines Mädchen von Pa Salt adoptiert und kennt ihre wahren Wurzeln nicht. Ihr Vater hinterlässt ihr aber einen rätselhaften Hinweis auf ihre Vorgeschichte – die Biographie eines norwegischen Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, in dessen Leben die junge Sängerin Anna Landvik eine schicksalhafte Rolle spielte. Allys Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf Spurensuche in das raue Land im Norden. Sofort ist sie zutiefst fasziniert von der wilden Schönheit der Landschaft, aber auch von der betörenden Welt der Musik, die sich ihr dort eröffnet. Und als sie schließlich dem Violonisten Thom begegnet, der ihr auf unerklärliche Weise vertraut ist, fängt sie an zu ahnen, dass ihre jugendliche Liebe zur Musik kein Zufall war...

 

Susi hat endgültig die Nase voll vom ewig unentschiedenen Franz und haut ab zu Luca und seiner Pizzeria am Gardasee. Franz bleibt keine Zeit zu trauern, denn Dienststellenleiter Moratschek fürchtet um sein Leben. Jemand hat einen Schweinskopf auf seinem Bett platziert. Und dieser Jemand soll laut Moratschek der verurteilte Mörder Küstner sein. Dem gelang die Flucht und er sinnt auf Rache. Franz lässt Moratschek widerwillig auf dem Hof der Familie übernachten und bittet Exkollege Rudi um Hilfe, da die Polizei aus Landshut den Verdacht nicht ernst nimmt.

Thema: Gebrochene Schönheit

Inhalt: 33 Ideen für kleine Räume; Neue Gemüse-Hits; Genußtrip nach Palma die Mallorca; u.v.m.

Thema: Tanz der Stammeskrieger - rituelle Kämpfe für den Frieden; Orang-Utans; Rückenmark; u.v.m.

Inhalt: Der Gigant - Der Walhai ist der größte Fisch der Welt; Große Türken; Gorillas; Wikipedia uvm.

Es sind unsere wahren Freunde, die dafür sorgen, dass wir länger, gesünder und zufriedener leben. Sie geben uns Halt, wenn alles andere zerbricht. Doch woran erkennen wir sie? Und was sind wir selbst bereit für sie zu tun?
Die Mühlen des Alltags rauben uns viel von der Zeit, die Freundschaft bräuchte, um zu gedeihen. Freunde sind wertvolle Geschenke, mit denen wir achtsam umgehen müssen, damit wir sie nicht wieder verlieren. Dieses Buch versteht sich als Einladung das Verhältnis zu unseren Freunden zu reflektieren und dabei mehr über uns selbst zu erfahren.
Andreas Salcher formuliert klare, zum Teil provozierende Gebote für bereichernde Freundschaften. Er zeigt konkrete Wege, wie wir den Zauber in alten Freundschaften wieder entdecken und neue Freunde finden können. Denn die Kunst der Freundschaft ist schönsten Aufgaben im Leben. Sie beginnt damit, sich selbst ein guter Freund zu sein.
 

Klaus Klicker erhält von dem geheimnisvollen Herrn Nangong einen noch geheimnisvolleren Auftrag, er darf mit niemandem darüber reden. Die ganze Familie ist jedoch auf das Anwesen von Herrn Nangong eingeladen nur Tom Turbo soll draußen bleiben. Rätselhafte Dinge gehen im Palast Herrn Nangongs vor sich und im Park erscheinen plötzlich Tigerdrachen. Wird es Tom Turbo gelingen, zu seinen Freunden vorzustoßen und das Geheimnis um Herrn Nangong zu lüften?

Onkel Franz‘ und Tante Trudes Haustiere, die Ziege Luise und das Schaf Schnuckel, scheinen zu Eis erstarrt. Das sei die Rache des Bergkönigs, dem Kristalle gestohlen worden sind. Nur Tom Turbo mit seinen zahlreichen Tricks kann helfen. Ein gefährliches Abenteuer für Karo und Klaro beginnt. Können die Tiere gerettet werden oder bleiben sie zu Eis erstarrt?

Seit 20 Jahren ermitteln Thomas Brezina und Tom Turbo im Fernsehen. Mahr als 400 Fälle wurden gelöst - ein unübertroffenes Detektiv-Paar. zum Geburtstag berichten die beiden über drei turbotolle Fälle. Das erste Mal in Buchform nachzulesen, begleitet von Bildern aus der jeweiligen Fernsehfolge. Im Buch enthalten sind: Der erste Fall - Wie alles begann: Spuk im Museum. Der 100. Fall: Der goldene Greif. Und Fall 139: Der Ball der Vampire.

Er kam wie ein schwarzer Blitz! Plötzlich war er da und verschlang den Fußball. Karo, Klaro und Tom Turbo waren starr vor Staunen. Dann biss die schwarze Fellkugel Tom Turbo noch in den Reifen. Das Superfahrrad lässt sich das nicht gefallen. Eine Jagt beginnt, die voll ist von Überraschungen und Abenteuern. Gelingt es Karo, Klaro und Tom Turbo, das Geheimnis um den Fußballfresser zu lüften?

Karo und Klaro sollen für die Schule einen Bericht über einen Holzschnitzer schreiben. Er wohnt in einem Haus, das an einen Kobold erinnert. Aus einem Küchenschrank flattert Karo, Klaro und Tom Turbo sogar eine riesige Fledermaus entgegen. Plötzlich sind Karo und Klaro wie vom Erdboden verschluckt. Das Wunderfahrrad macht sich auf die Suche und stößt im Keller auf das Geheimnis des Holzschnitzers …

In einem Trödlerladen entdecken Karo, Klaro und Tom Turbo eine Kokosnuss, in der eine seltsame Karte versteckt ist. Führt sie die drei Freunde tatsächlich zu der geheimnisvollen versunkenen Ritterburg? Befindet sich wirklich ein Schatz dort? Ein spannendes Tauchabenteuer beginnt.

Seit 20 Jahren ermitteln Thomas Brezina und Tom Turbo im Fernsehen. Mehr als 400 Fälle wurden gelöst - ein unübertroffenes Detektiv-Paar. Zum Geburtstag berichten die beiden über drei turbotolle Fälle. Das erste Mal in Buchform nachzulesen, begleitet von Bildern aus der jeweiligen Fernsehfolge. Wie alles begann - Fall 1: Spuk im Museum Der 100. Fall: Der goldene Greif Fall 139: Der Ball der Vampire

Seiten