Sie sind hier

Neue Medien

Wer kennt sie nicht, die kleinen Plagegeister im Garten? Sie knabbern unseren Salat an, fressen Löcher in unsere Erdbeeren und ziehen ihre Spur durch den ganzen Gemüsegarten. Die Freude am Eigenanbau wird dadurch oft getrübt, dabei muss das gar nicht sein!
Viele Tipps und Tricks vom Experten

Bioexperte Arthur Schnitzer hat sich dem Problem angenommen und einen umfassenden Ratgeber geschaffen, der zahlreiche Tipps und Tricks liefert, um Schnecken erfolgreich von Gemüse und Obst im Hausgarten und auf landwirtschaftlichen Großflächen fernzuhalten. Dabei legt er großen Wert auf ein Vorgehen im Einklang mit der Natur, weshalb alle Methoden geeignet für den Biogarten und Biolandbau sind. Lassen Sie sich also nicht ärgern, wenn Sie wieder mal ungebetene Besucher im Garten finden. Sie werden sehen, mit Hilfe dieser natürlichen und hilfreichen Tipps wird auch Ihr Gemüsebeet bald schneckenfrei sein!

Dieser Minimalismus-Ratgeber im Magazin-Look stellt in über 200 Bildern, aufgeteilt in die Kapitel Wohnen, Mode, Körper und Lifestyle einen minimalistischen Lebensstil vor. Inspirierende Homestorys zeigen, wie eine minimalistische Wohnung aussehen kann, wie man perfekt Ordnung schafft oder wie es sich in einem Tiny House lebt. Die Autorin blickt in einen aufgeräumten Kleiderschrank mit wenigen, unterschiedlich kombinierbaren Kleidungsstücken und zeigt, wie man überlegt einkauft und dabei seinem Stil treu bleibt. Außerdem erfährt der Leser etwas über nachhaltige oder selbst hergestellte Kosmetik, aber auch Rezepte und Tipps für das minimalistische Denken, Digital Detox, Work-Outs, Reisen, Zero Waste oder nachhaltigen Konsum sind enthalten.

Es gibt drei Möglichkeiten, dem Leben zu begegnen: dulden, kämpfen, fliehen. Nach acht Jahren in der Türkei verlässt Gül zum zweiten Mal ihre anatolische Heimat in Richtung Deutschland: Um wieder bei ihrem Mann Fuat zu sein, der in Bremen arbeitet, und um noch einmal Fuß zu fassen in einem Land, das ihr eine bessere Zukunft verspricht, obwohl es ihr stets fremd geblieben ist. Heimweh und Sehnsucht hat sie gelernt zu erdulden, indem sie ihrer Umwelt immer liebevoll und voller Akzeptanz begegnet. Mit ihrer Herzlichkeit und Wärme berührt Gül jeden - über die Grenzen kultureller und sozialer Konventionen hinweg.

Dieses Buch beschreibt über 100 Kulturarten in ihrer ganzen Sorten-, Farben- und Formenvielfalt. Neben Anbau, Aufzucht und den Sortentypen der einzelnen Gemüsearten werden altbewährte und jüngere Kulturtechniken des biologischen Gärtnerns erklärt, die aus der Erfahrung und Praxis der Arche Noah GärtnerInnen stammen. Außerdem finden Sie alle wichtigen Informationen zu Pflanzengesundheit, Mischkultur und Fruchtfolge, Balkon- und Hausgärten, Ernte, Lagerung und Nutzung. 
Spielerisch und profund, lustvoll und leicht nachvollziehbar zeigt dieses Buch GartenanfängerInnen und -profis, wie sich Gemüsevielfalt erfolgreich kultivieren lässt.

Amerika in den 1950er Jahren. Eine kleine, wissbegierige Maus beobachtet jede Nacht den Mond durch ein Fernrohr, während ihre Artgenossen einem höchst unwissenschaftlichen Käsekult verfallen sind. Kann der Mond wirklich aus Käse sein? Angespornt durch die Pionierleistungen der Mäuseluftfahrt, beschließt die kleine Maus, der Frage auf den Grund zu gehen. Sie fasst einen großen Entschluss: Sie wird als erste Maus zum Mond fliegen!
In seinem zweiten großen Abenteuer einer kleinen Maus zeigt Torben Kuhlmann seine ganze Meisterschaft sowohl als Illustrator stimmungsvoller und eindrücklicher Bilder als auch als raffinierter Erzähler von spannenden Geschichten. Hier überzeugen alle liebevoll erfundenen Details.

Was für ein Gebrüll! Zuerst war Lotta ja ganz begeistert, als sie Cheyennes süßen Bruder Rocco kennengelernt hat. Klar, dass sie als Expertin für kleine (Blöd-)Brüder ihrer besten Freundin beim Babysitten helfen wollte. Doch dann verwandelt sich Rocco vom süßen Kätzchen zum wilden Tiger und zu allem Überfluss verschwindet auch noch Lottas Flöte. Wie soll man denn da ein Gute-Nacht-Lied spielen?

Volle Kanne unfair! Da kann ich einmal eine Reise nach Australien gewinnen und dann ist alles streng verboten. Dabei muss ich da doch unbedingt hin! Zu den süüüßen Koalas und zu meinen Cousinen. Dafür brauch ich aber unbedingt einen Gewinner-Deckel von dem Koala-Cola-Wettbewerb. Weil Cola aber so furchtbar ungesund ist, will Mama mir keine einzige Flasche kaufen. Zum Glück nimmt Cheyenne mich mit, wenn sie gewinnt. Zusammen schaffen wir es bestimmt zu den Koalas. Auch wenn ich dafür jeden einzelnen Deckel mit meiner Blockflöte beschwören muss. Großes Didgeridoo-Ehrenwort!

Juchuuubiläum! Omama und Opapa feiern Goldene Hochzeit auf einer alten Burg in Strullenstein im Fieselgau. Die ganze Verwandtschaft reist an und Papa hat schon alles organisiert: Schnitzeljagd, Ausflüge und einen musikalischen Auftritt von Lotta. Oh Mann! Am liebsten würde Lotta Zuhause bleiben. Dass das Wochenende doch wunderbar wird, liegt vor allem an Lottas neuen australischen Cousinen und an dem riesigen Abenteuer, das Familie Petermann bevorsteht.

Viktor ist ein Mann mit durchschnittlichen Problemen: Er wird demnächst fünfzig, er hat hohen Blutdruck, fünf Kinder, zwei Exfrauen und eine Lebensgefährtin, die nicht immer so glücklich wie er selbst damit ist, dass er gerade Festival-Intendant wurde. Und er hat eine heimliche Leidenschaft: noch mehr Frauen. Viktor fühlt sich interessant und wie scharf gestellt durch die Frauen, mit denen er Sex hat: Josi und Helen, Anja, Camille, Lisbeth und noch ein paar andere. Die Frauen wiederum haben ihre eigenen Geschichten und entsprechende Gründe, warum sie sich mit einem wie Viktor einlassen – oder auch nicht mehr. Magda, seine Lebenspartnerin, die endlich geheiratet werden will, ahnt davon nichts, und so schwebt über allem eine große Bedrohung: dass Viktor auffliegt und all seine schönen Rechtfertigungen und feinen Begrifflichkeiten von Treue, Komplizenschaft und Loyalität gleich mit. Denn: Was ist das, Treue? Ist jedes Fremdgehen auch ein Betrug? Und: Existiert etwas Derartiges wie eine perfekte, glückliche, ehrliche Beziehung überhaupt?

Für Kitty steht der Sommerurlaub an: Kreta oder Ibiza, Yoga oder Testosteronmonster? Die Bikinis sind jedenfalls gekauft, auch wenn die Bikinifigur noch auf sich warten lässt. Doch Reisegefährtin und Freundin Susi macht ihr einen Strich durch die Rechnung und verliebt sich doch tatsächlich in einen Filmproduzenten! Als der sie auch noch in seiner neuesten Schmonzette mitspielen lassen möchte, reicht es Kitty endgültig.
Kitty beschließt:
 ein Mann muss her! Am besten gleich Ermittlerkollege Ali, dann könnten sie gemeinsam in die Türkei auf Urlaub fahren und die neuen Bikinis würden ihren Auftritt bekommen. Doch Ali hat ganz andere Sorgen: seine ganze Berliner Familie belagert ihn und will ihn unbedingt mit einer seiner jungen Cousinen verheiraten! Kitty muss helfen und ihn aus seiner misslichen Lage befreien.

Zu allem Übel wird auch noch Rufus Lottmann, der Regisseur der besagten Schmonzette, erschlagen im Hinterhof eines Burgerladens aufgefunden. Dass dieser Burgerladen aber nicht nur Fleisch im herkömmlichen Sinne im Sortiment hat, sondern auch junge hübsche Damen aus dem Osten anbietet, ist da nur das Tüpfelchen auf dem i. Kitty und Ali tauchen ein in die Welt des Filmemachers und finden sich zwischen Scheidungskrieg, dunklen Machenschaften und einem unglücklichen Liebesdreieck wieder ...

Die Rüstungsindustrie hierzulande freut sich über volle Auftragsbücher. 
Grund dafür sind hauptsächlich die Verwerfungen im Nahen Osten. Hauptfeind: Der Islamische Staat. Doch Luftschläge und Waffenlieferungen an sogenannte strategische Partner wie Saudi-Arabien haben bislang kaum dazu beigetragen, die mörderische Islamistenarmee an der Wurzel zu packen. Markus Bickel deckt auf, wer die wahren Profiteure an diesen Konflikten sind und bei wem es in der Kasse klingelt, wenn in Syrien, im Irak und anderswo wieder gebombt wird.

Kleiner Gangster, großes Herz: Seit der junge Türke Tarik seine Fußballkarriere aufgegeben hat, schlägt er sich in München mit kleinen Einbrüchen und Drogendeals durch. Er verbringt viel Zeit auf der Straße, mit seinen Freunden Doogie, Sugo-Joe und Yiannis, allesamt einigermaßen gescheiterte Existenzen. Als sie bei einem Einbruch erwischt werden, hat die Polizei Tarik am Haken - und schlägt einen Deal vor: Tarik soll sich ins Umfeld eines Hasspredigers einschleichen, der sich "Derwisch" nennt und im Verdacht steht, einen Terroranschlag zu planen. Das geht schief, und plötzlich ist neben der Polizei auch noch der Derwisch hinter ihm her - und Tarik muss nicht nur sich selbst retten, sondern auch seinen geliebten Großvater, der von den Islamisten bedroht wird ...

Spanien in den bleiernen Tagen des Franco-Regimes: Ein Auftrag der Politischen Polizei führt die eigenwillige Alicia Gris von Madrid zurück in ihre Heimatstadt Barcelona. Unter größter Geheimhaltung soll sie das plötzliche Verschwinden des Ministers Mauricio Valls aufklären, dessen dunkle Vergangenheit als Direktor des Gefängnisses von Montjuïc ihn nun einzuholen scheint. In seinem Besitz befand sich ein geheimnisvolles Buch aus der Serie ›Das Labyrinth der Lichter‹, das Alicia auf schmerzliche Weise an ihr eigenes Schicksal erinnert. Es führt sie in die Buchhandlung Sempere & Söhne, tief in Barcelonas Herz. Der Zauber dieses Ortes schlägt sie in seinen Bann, und wie durch einen Nebel steigen Bilder ihrer Kindheit in ihr auf. Doch die Antworten, die Alicia dort findet, bringen nicht nur ihr Leben in allerhöchste Gefahr, sondern auch das der Menschen, die sie am meisten liebt.

Meisterlich verknüpft Carlos Ruiz Zafón die Erzählfäden seiner Weltbestseller ›Der Schatten des Windes‹, ›Das Spiel des Engels‹ und ›Der Gefangene des Himmels‹ zu einem spannenden Finale.

Die 17-jährige Tella zögert keine Sekunde, als sie eine Einladung zum mysteriösen Brimstone Bleed erhält, einem tödlichen Wettrennen, das sie und andere Teilnehmer durch einen tückischen Dschungel und eine sengend heiße Wüste führt. Als Preis winkt das Heilmittel für ihren todkranken Bruder. Zur Seite steht ihr ein Pandora, ein genetisch verändertes Tier, das sie bei ihrer Aufgabe unterstützen soll. In ihrem Fall ist es ein Fuchs namens Madox, und gemeinsam kämpfen sie sich durch die erste Etappe des mörderischen Rennens. Doch es kann nur einen Sieger geben, und jeder Teilnehmer ist bereit, sein Leben für das eines geliebten Menschen aufs Spiel zu setzen. Tella muss mehr über das Brimstone Bleed erfahren, bevor ihre Zeit abläuft. Doch dann verliebt sie sich in den mysteriösen Guy – und alle freundschaftlichen Gefühle scheinen dahin, als es auf die Zielgerade zugeht …

Was verbindet Frankreichs Front National mit Großbritanniens Brexit-Befürwortern, mit Polens Regierungspartei „Recht und Gerechtigkeit“, Deutschlands AfD und dem griechischen Linksbündnis Syriza? Welche Gemeinsamkeiten haben Boris Johnson, Frauke Petry, Heinz- Christian Strache und Beppe Grillo?
Sie inszenieren sich als Rebellen gegen das Establishment, versprechen einfache Lösungen für komplexe Probleme – und nutzen die Sorgen ihrer Anhänger als Rohstoff für politischen Erfolg. Angst vor Fremden, Angst vor dem materiellen Abstieg, Angst vor dem gesellschaftlichen Wandel und Angst vor dem Diktat abgehobener Eliten sind die vier wichtigsten Bausteine des europäischen Populismus.

Michael Laczynski, EU-Korrespondent der Tageszeitung Die Presse in Brüssel, zeigt, wie Populisten diese Ängste nutzen, um auf Stimmenfang zu gehen, wer die Menschen sind, die ihnen vertrauen, und was gegen ihre Politik unternommen werden kann. Die Reise führt von London über Paris und das Brüsseler Europaviertel bis in die Ghettos von Kopenhagen und die Vororte von Warschau.

Seiten