Sie sind hier

Neue Medien

Sie sind ins All und über den Atlantik geflogen, haben den Erdball schon mit 16 umsegelt und die höchsten Gipfel in Röcken bestiegen. In allen Ländern und zu allen Zeiten gab es Frauen, die mutige Vorreiter waren, neugierige Entdeckerinnen, kluge Forscherinnen und kreative Genies. Herrscherinnen, die unter widrigsten Umständen ihre Länder regierten, Aktivistinnen, die gegen Ungerechtigkeit protestierten, Wissenschaftlerinnen, die unbekannte Pflanzen und gefährliche Tiere erforschten. Dieses Buch versammelt 100 inspirierende Geschichten über beeindruckende Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an seine Träume zu glauben. Eine spannende Lektüre, illustriert von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt.

Das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018

Mein Körper« ist eines der beliebtesten Themen bei Sachbüchern für Kinder. Doch eine Umsetzung wie diese gab es noch nie: Ein Anatomiebastelbuch! Im Mittelpunkt dieses großformatigen Bandes steht Susa, die schrecklich gerne einen richtig großen Bruder hätte. Also beschließt sie, sich einen zu bauen. Als erstes braucht sie harte Knochen, dann Gelenke, Bänder und Muskulatur. Dafür verwendet sie Hölzer und Gummibänder und hat Glück, ein gelehrtes Krokodil zum Freund zu haben. Das weiß, was noch alles fehlt, und Susa macht sich daran, Augen, Ohren und Mund einzubauen. Nerven und Gehirn dürfen nicht fehlen und natürlich auch nicht die inneren Organe. Zum Schluss verpasst sie ihrem Bruder Haut und Haare und wir begreifen, wie ein Mensch funktioniert. Aber wie haucht sie ihm Leben ein? Nach der Methode Frankenstein, wie bei Pinocchio oder beim Golem? Anais Vaugelade löst die Aufgabe auf großartige Weise!

Das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018

Der Titel des Buches ist hier Programm! Auf 30 farbenfrohen Bildtafeln wird eine Fülle von Fakten für Wissenshungrige präsentiert. Woher stammt zum Beispiel die Wendung »Auf Wolke sieben schweben«? Wieso ist das chemische Element Cobalt nach einem Kobold benannt? Und in welchem modernen Musikstück kommen drei Staubsauger und eine Bodenpoliermaschine zum Einsatz? Dieses Buch hält nicht nur Bildungsgut parat, mit dem man auf jeder Party punkten kann, sondern auch handfestes Allgemeinwissen: ob römische Zahlen, Notenschrift oder Aufbau der Atome, ob Mondphasen, Morsealphabet oder Mohssche Härteskala – die 30 elegant gestalteten Grafiken machen nicht nur beim Betrachten Spaß, sie machen große und kleine Besserwisser auch noch ein bisschen schlauer.

Das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018

Ohne die Tiere, Pflanzen und Organismen unter der Wasseroberfläche gäbe es das Leben, so wie wir es kennen, gar nicht. Eine unendliche Vielfalt der Arten existiert im Lebensraum des Meeres – von den flachen Felsentümpeln der Küstenstreifen bis zu den dunkelsten Tiefen des Meeresgrundes. Manche Meereswesen sind harmlos, andere tödlich. Einige sehen wie seltsame Außerirdische aus, andere tragen komplexe Muster. Manche können leuchten, wieder andere ihre Gestalt verändern. Viele sind so klein, dass man sie nur unter dem Mikroskop sehen kann: eine verblüffende, selten gesehene Wunderwelt.

Das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018

Noch weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ändert sich derzeit das Verständnis der Fachwelt von dem, was Gesundheit ist und wie die sogenannten Volkskrankheiten entstehen. Bahnbrechende neue Erkenntnisse der modernen Biologie zeigen: Gesundheit ist kein Zustand. Gesundheit ist auch nicht das Gegenteil von Krankheit. Wir werden nicht gesund oder krank geboren. Gesundheit ist ein andauernder Prozess. Die Zellen des Körpers arbeiten unentwegt gegen Alterung und Krankheit. Sie erinnern sich dabei an Umwelteinflüsse und die Folgen des eigenen Lebensstils. Sogar die Erfahrungen der Eltern und Großeltern, deren Ernährungsgewohnheiten oder seelischen Belastungen sind molekularbiologisch gespeichert. Besonders wichtig sind zudem die Erlebnisse aus der Zeit vor und nach der Geburt. Gesundheit ist ein generationenübergreifendes Projekt.

Das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018

Die Hälfte der Menschheit lebt an Küsten – trotzdem wissen wir wenig über die Elementarkraft der Gezeiten. Und das obwohl deren physische Präsenz uns seit jeher beeinflusst und vielleicht sogar unsere DNA miterschaffen hat. Schon Aristoteles brachte ihre Unberechenbarkeit zur Weißglut, und ihre potenziell zerstörerische Kraft wird die Menschheit auch in Zukunft betreffen. Hugh Aldersey-Williams beschreibt, wie der Mensch die Gesetze erforscht, denen das Wasser – und damit auch das Klima – unterworfen ist. Leichtfüßig verbindet er die Wissenschaft von Ebbe und Flut mit großen Erzählungen und Mythen. Nehmen Sie Platz, das maritime Drama mit einer Länge von 12 Stunden und 30 Minuten beginnt.

Das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018

Telomere sind die Schutzkappen unserer Chromosomen und damit direkt mit der Zellalterung sowie dem Entstehen vieler Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herzkreislaufbeschwerden verbunden. Nobelpreisträgerin Dr. Elizabeth Blackburn und ihre Kollegin Dr. Elissa Epel haben in jahrelanger Forschung herausgefunden, woraus unsere Telomere bestehen und wie wir sie erhalten können. Wissenschaftlich fundiert und praktisch erklärt: In diesem Buch finden Sie die Anleitung für einen vitalen Körper. Bleiben Sie jung und gesund – ein Leben lang.

Das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018

Was wir konsumieren, ist zu einem bestimmenden Aspekt des modernen Lebens geworden. Wir definieren uns über unseren Besitz, und der immer üppigere Lebensstil hat enorme Folgen für die Erde. Wie kam es dazu, dass wir heute mit einer derart großen Menge an Dingen leben, und wie hat das den Lauf der Geschichte verändert?

Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, erzählt in Herrschaft der Dinge erstmals umfassend die faszinierende Geschichte des Konsums. Von der italienischen Renaissance bis hin zur globalisierten Wirtschaft der Gegenwart entwirft er eine weltumspannende Alltags- und Wirtschaftsgeschichte, die eine Fülle von Wissen bietet, den Blick aber ebenso auf die Herausforderungen der Zukunft lenkt angesichts von Überfluss und Turbokapitalismus. Ein opulentes, eindrucksvolles Werk, das Maßstäbe setzt, in der Forschung wie in den wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Debatten unserer Zeit.

Das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018

Eine blitzgescheite Studentin, eine zu Exzessen neigende Tänzerin und eine füllige Bäckersfrau stürzen den Erzähler in schwere Turbulenzen. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse ist physisch und logistisch kaum zu meistern, doch trotz aller moralischer Skrupel geht es ihm so gut wie lange nicht.
Am Anfang stand eine Kindheit auf dem Anstaltsgelände einer riesigen Psychiatrie mit speziellen Freundschaften zu einigen Insassen und der großen Frage, wer eigentlich die Normalen sind. Danach verschlug es den Helden für ein Austauschjahr nach Laramie in Wyoming. Fremd und bizarr brach die Welt in den Rocky Mountains über ihn herein. Kaum zurück bekam er einen Platz auf der hochangesehenen, aber völlig verstörenden Otto-Falckenberg-Schule, und nur die Großeltern, bei denen er Unterschlupf gefunden hatte, konnten ihn durch allerlei Getränke und ihren großbürgerlichen Lebensstil vor größerem Unglück bewahren.
Nun ist der fragile und stabil erfolglose Jungschauspieler in der Provinz gelandet und begegnet dort Hanna, einer ehrgeizigen und überintelligenten Studentin. Es ist die erste große Liebe seines Lebens. Wenige Wochen später tritt Franka in Erscheinung, eine Tänzerin mit unwiderstehlichem Hang, die Nächte durchzufeiern und sich massieren zu lassen. Das kann er wie kein Zweiter, da es der eigentliche Schwerpunkt der Schauspielschule war. Und dann ist da auch noch Ilse, eine Bäckersfrau, in deren Backstube er sich so glücklich fühlt wie sonst nirgends. Die Frage ist: Kann das gut gehen? Die Antwort ist: nein.

Als Penny und ihre Detektivbande von den ersten verschwundenen Weihnachtsbäumen hören, glauben sie noch an einen Zufall. Aber bald wird klar: Hier ist ein Serientäter am Werk. Eine ganze Baumfarm brennt ab, eine andere wird von einer seltsamen Krankheit befallen, Lieferungen verschwinden und von den Balkonen werden die letzten Tannen geklaut. Das darf nicht sein, finden Penny und Co. Weihnachten ohne Baum ist wie...na ja jedenfalls nicht wie Weihnachten. Die Mädchen legen sich auf die Lauer und stoßen schon bald auf eine heiße Spur...

Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren gelangt unversehens an Bord des gigantischen U-Bootes 'Nautilus' und in die Obhut von Kapitän Nemo. Gemeinsam unterqueren sie die Weltmeere und erleben spektakuläre Abenteuer, sie besuchen sogar das untergegangene Atlantis. Die Gäste sind fasziniert, doch bald spüren sie, dass sie Gefangene ihres rätselhaften Kapitäns sind. Wer ist Nemo wirklich? Und wie gelingt ihnen die Flucht von diesem mysteriösen Schiff? Der Roman '20000 Meilen unter den Meeren' ist ein Meisterwerk aus der fantastischen Welt des Jules Verne.

In unserem Regal "Weltliteratur"

Der Krater des isländischen Sneffels-Vulkans dient Professor Lidenbrock und seinen Gefährten als Eingang ins Innere der Erdkugel. Tief dringen sie vor und stoßen bei ihrer Expedition auf eine labyrinthische Urwelt. Sie passieren Riesenpflanzen, Geysire und kämpfende Dinosaurier und sind tief im Erdinnern selbst vor Stürmen und Kugelblitzen nicht gefeit. Jules Verne ist der Erfinder und ungeschlagene Meister des Science-Fiction-Romans. In seinem Buch hat er eine phantastische Welt geschaffen, von der sich Leser seit vielen Generationen in den Bann ziehen lassen.

In unserem Regal "Weltliteratur"

Phileas Fogg schließt mit den Mitgliedern seines noblen Londoner Klubs eine abenteuerliche Wette: In 80 Tagen will er um die Welt reisen! Ein riskantes Unternehmen, bei dem er sein gesamtes Vermögen aufs Spiel setzt. Er macht sich auf, per Schiff, mit der Eisenbahn oder auf dem Elefantenrücken schnellstmöglich die Welt zu umrunden. Doch unterwegs begegnen ihm viele unerwartete Gefahren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!

In unserem Regal "Weltliteratur"

Ein Mittelding aus Hohlgranate und plüschigem Eisenbahnwaggon - so sieht das futuristische Mondfahrzeug aus, in dem sich drei mutige Männer und einige Tiere auf abenteuerliche Raumfahrt zum Mond begeben. Wie das funktioniert und wie lange das Ganze dauern wird (exakt 97 Stunden und 20 Minuten!), all das hat Jules Verne vor fast 150 Jahren ersonnen und in einen witzigen, fantastischen und verblüffend sachkundigen Roman gefasst. Nur das Kontrollzentrum gab es noch nicht, dem die Raumfahrer melden könnten: 'Wir haben ein Problem'...

In unserem Regal "Weltliteratur"

Philipp Ther geht den Gründen der Flucht nach: religiöser Intoleranz, radikalem Nationalismus und politischer Verfolgung. Anhand von Lebensgeschichten veranschaulicht er die Not auf der Flucht, identifiziert Faktoren für gelingende Integration und erörtert das wiederholte Versagen der internationalen Politik sowie die Lehren, die daraus etwa in der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 gezogen wurden. Der Humanitarismus ist, wie Ther zeigt, in der Flüchtlingspolitik stets brüchig gewesen. Doch auch wenn heute einmal mehr die Angst vor einem Scheitern der Integration dominiert, haben die Zielländer fast immer von der Aufnahme von Flüchtlingen profitiert. Das belegt insbesondere die deutsche Nachkriegsgeschichte, als gerade die junge Bundesrepublik zu einem Flüchtlingsland wurde.

Das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018

Seiten