Sie sind hier

Neue Medien

Inhalt: Das sind nicht 2,5 Meter - zwei von drei Autofahrenden in Österreich überholen zu knapp, Einzelne mit nur einer A4-Seite Abstand. Seit Oktober schreibt das Gesetz Mindestabstände vor. Was hat das gebracht?

Inhalt: Dinge weniger persönlich nehmen; Nicht alles hat mit uns zu tun - wie wir lernen, das auch zu glauben; u.v.m.

Inhalt: Leicht & lässig: der Sommerlook; Möbel & Accessoires mit Finca-Flair und im Strandhaus; u.v.m.

Inhalt: Lass gut sein - Warum Durchhalten gut, aufhören aber oft besser ist; Kleinwuchs: Ein neues Mittel lässt Kinder wachsen; u.v.m.

Thema: 25 Jahre Veganmania - das größte Streetfood-Festival Österreichs feiert Jubiläum!

Thema: Smartphone, Tablet, Notebook - so hält alles ewig - Mehr Speicher, mehr Akku, mehr Tempo, mehr WLAN: schnelle Tipps für ein langes Hardware-Leben; u.v.m.

Augusto Venzini, der berühmteste Fotograf der Welt, wird am Vorabend der grossen Krise mit einer SMS nach Venedig gelockt, wo er in ein tödliches Duell hineingerät und mit der Frage konfrontiert wird: Wieviel Liebe kann ein Mann ertragen? Der Roman wurde eigens zum 70. Geburtstag des Schweizer Starfotografen Alberto Venzago verfasst und spielt in Paris, Venedig, Zürich und der Alp Tambo.

Bienen müssen sterben, wenn sie stechen, und Kakerlaken sind einfach unverwüstlich? FALSCH!
Dieses Sachbilderbuch widerlegt vermeintliche Wahrheiten auf witzige und zugleich informative Weise und gibt Einblick in die gigantisch große Welt der Insekten, Spinnen, Schnecken & Co.!
Die abwechslungsreichen und zugleich kindgerechten Illustrationen wecken selbst bei Kindern, die sich bisher vor den kleinen Krabblern gegruselt haben, Begeisterung und Interesse für diese spannenden Tiere.

Inhalt: Alpenrosenblüte am Tegelberg; Ex-Fussballprofi Anne Fühner aus Wildpoldsried; u.v.m.

Thema: Ja, ich will! - Familie und Beziehung; u.v.m.

Inhalt: Gut Kirschen essen - unsere liebsten Kuchen- und Strudelrezepte; Pilgern durch Mühlviertel; u.v.m.

Inhalt: Rauf aufs Rad - 20 Bike-Ideen für diesen Sommer; Fels und Flair: Lukanische Dolomiten; u.v.m.

1956, Comer See. Als ihr Bruder bei einem tragischen Unfall stirbt und ihr Vater vor Trauer gelähmt ist, liegt auf einmal alle Verantwortung bei Aurora Mandelli. Mit neunzehn Jahren ist sie von einem Tag auf den anderen die Geschäftsführerin eines Bauunternehmens und kämpft um das Überleben ihrer Familie. Skepsis und Ablehnung wehen der jungen Frau von den Arbeitern und den Kunden entgegen. Nur der Maurer Michele scheint an ihrer Seite zu stehen. Und Aurora verliebt sich unsterblich in ihn. Doch als ein weiterer Schicksalsschlag die Familie Mandelli erschüttert, muss sich Aurora fragen, ob sie Michele wirklich vertrauen kann.

In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden. Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg. Davon erzählt er dem jungen Tom Elmer, der seinen Nachlass ordnen soll. Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob sein Chef wirklich ist, wer er vorgibt zu sein. Zusammen mit Stotz’ Großnichte Laura beginnt er, Nachforschungen zu betreiben, die an ferne Orte führen – und in eine Vergangenheit, wo Wahrheit und Fiktion gefährlich nahe beieinanderliegen.

Seiten