Thema: Heimat und Fremde - Zugehörigkeit - Migration - Sehnsucht; u.v.m.
Neue Medien

1944 bauten die Nationalsozialisten zwei Kilometer im Inneren des Bergwerks der Stadt Schwaz eine Fabrik. Ausländische Zwangsarbeiter fertigten in dieser Messerschmitthalle Teile des Düsenjägers Me 262. In eines der Schwazer Zwangsarbeiterlager sperrte die französische Militärregierung ehemalige Nazis ein. Sie nannte das Lager „Oradour“, nach jenem Ort, wo die SS Hunderte ermordet hatte. 1948 bevölkerten Vertriebene und Geflüchtete das Lager, ab Herbst 1954 randständige, wohnungslose und armutsbetroffene Menschen. Aus „Oradour“ wurde St. Margarethen, aus dem Flüchtlingslager die Märzensiedlung: ein Schandfleck vor den Toren der Kulturstadt Schwaz. 1988 entfernte ihn die Gemeinde – 44 Jahre nach dem Erstbezug des Lagers in der NS-Zeit. Die Lager stehen nicht mehr, die Erinnerungen verblassen, die Erzählungen stocken, was bleibt, sind Gerüchte. Das Buch von Horst Schreiber stärkt das Gedächtnis und ermutigt zu sprechen. Nicht nur über die Nazizeit.

Anthologie mit 24 zauberhaften Geschichten. Die Nr. 12 hat Cansu Gökkaya, 15 Jahre alt aus Rinnen, geschrieben.

Inhalt: Erster Blick in Windows 12 - Enthüllt: Die Microsoft-Strategie für 2024; u.v.m.

Inhalt: Eigene Wege gehen - Wintersport zwischen Schneeberg und Stubaital - unterwegs mit Schneeschuhen, Tourenski und Eispickel; u.v.m.

Inhalt: Schritt für Schritt - Unterstand selber bauen; Pfosten aufdrehen; Sparren perfekt montieren; u.v.m.

Inhalt: Ein Stamperl Glück - feine Liköre nach alten Rezepten zum Verschenken & Genießen; u.v.m.

Inhalt: 21 vergessene Weltwunder der Menschheit; Eine Expedition zu den sagenhaftesten Bauwerken und rätselhaftesten Landschaften unseres Planeten; u.v.m.

Inhalt: Stauden - Versteck, Nahrung und Zierde; Der Habicht - stiller Jäger im Wald; Lesevergnügen - Dörfer und ihre Krimis; u.v.m.

Thema: Napoleon - ein Aufsteiger und sein gefährliches Erbe; Libanon - die Zugvögel kommen, und die Jäger warten schon; u.v.m.

Inhalt: Heideblüte rund ums ganze Jahr; Lagerung von Kernobst; Ambrosia - unscheinbar und ungesund; u.v.m.

In einem Dorf am Waldrand lebte einmal ein Haufen Kinder. Ihr Schulweg führte quer durch den großen, dunklen Wald. Eines Tages lief der kleine Carlo direkt einem hungrigen Wolf vor die Schnauze. Natürlich wollte der Wolf den kleinen Carlo fressen – doch weil der Wolf nicht der intelligenteste seiner Art war, schaffte Carlo es mit einer kleinen Notlüge, ihn auszutricksen. Und glücklicherweise hatte er etwas dabei, das dem Wolf viel, viel besser schmeckte als kleine Kinder ...
Kinderveranstaltung am 17. Jänner 2024 um 15 Uhr - Es liest Bürgermeister Günter Salchner

Wann kommt er endlich, der Winter? Der kleine Siebenschläfer kann es kaum erwarten, schließlich hat er den Winter sonst immer verschlafen! Aber dieses Jahr hat er den größten Spaß, den man sich vorstellen kann: Warten auf den ersten Schnee, eine Schneeballschlacht, das große Baumstammrennen, ein Iglu bauen und über den gefrorenen See schlittern. All das und noch viel mehr macht den Winter für den kleinen Siebenschläfer unvergesslich!