Jeder kennt ihn, den versunkenen Kirchturm im Reschensee. Seine Geschichte können aber immer weniger Leute erzählen. Der Dokumentarfilm Das versunkene Dorf begibt sich auf Spurensuche. In den 1940er-Jahren spielt sich am Reschenpass eine Tragödie ab: Fast über Nacht wird das Dorf Graun durch ein staatliches Stauseeprojekt unter Wasser gesetzt. Als der Elektrokonzern Montecatini das Becken, in dem das Dorf steht, erstmals probeweise und ohne Vorwarnung flutet, leben die meisten Menschen noch in ihren Häusern. In berührenden Einzelporträts spürt Das versunkene Dorf den Fragen nach Heimat und Heimatverlust nach.
Neue Medien - DVDs

Regisseur Salvador Mallo (Antonio Banderas) entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das große Kino und die Geschichten, die es erzählt. Aufgewachsen im Valenzia der 60er Jahre, aufgezogen von seiner liebevollen Mutter (Penélope Cruz), die sich ein besseres Leben für ihn wünscht, zieht es ihn in den 80er Jahren nach Madrid. Dort trifft er auf Federico (Leonardo Sbaraglia), eine Begegnung, die sein Leben von Grund auf verändern wird. Gezeichnet von seinem exessiven Leben blickt Salvador jetzt auf die Jahre zurück, in denen er als Regisseur große Erfolge feierte, schmerzliche Verluste hinnehmen musste, aber auch zu einem der innovativsten und erfolgreichsten Filmschaffenden in Spanien wurde. Durch die Reise in seine Vergangenheit und die Notwendigkeit diese zu erzählen, findet Salvador den Weg in ein neues Leben….
Filmcircle Breitenwang

In der Gegend von Arles und Auvers-sur-Oise, wohin sich Vincent van Gogh (Willem Dafoe) zurückgezogen hat, um dem Druck des Lebens in Paris zu entkommen, wird er von den einen freundlich und von den anderen brutal behandelt. Die Inhaberin des örtlichen Restaurants hat Mitleid mit ihm und schenkt ihm ein Notizbuch für seine Zeichnungen. Andere haben Angst vor seinen dunklen und unberechenbaren Stimmungsschwankungen. Auch sein enger Freund und Künstler Paul Gauguin findet ihn zu erdrückend und verlässt ihn. Allein sein Bruder und Kunsthändler Theo unterstützt ihn unerschütterlich, auch wenn es ihm nicht gelingt, auch nur eines von Vincents Werken zu verkaufen.
Filmcircle Breitenwang

Oregon, 1851: Sie sind berühmt-berüchtigt, die Sisters Brothers. Eli, der Ältere, und Charlie, der Jüngere (JOHN C. REILLY und JOAQUIN PHOENIX), der eine ruhig und überlegt, der andere ein kampflustiger Trinker. Skrupellose Auftragskiller im Dienst eines ominösen „Commodore“. Leichen pflastern ihren Weg. An ihren Händen klebt Blut, nicht nur von Kriminellen, auch von Unschuldigen. Für ein großes Sümmchen sollen sie einen gewissen Hermann Warm (RIZ AHMED) töten, der eine Wunderformel zum einfachen Goldwaschen erfunden hat: Eine Flüssigkeit macht die Goldnuggets im Wasser sichtbar. Ein Wissen, das dem „Commodore“ ein Vermögen einbringen kann. Dem Genie ebenfalls auf den Fersen ist ihr Kontaktmann Jim Morris (JAKE GYLLENHAAL). Während die Brüder von den Bergen Oregons bis nach Kalifornien reiten und eine mörderische Spur hinter sich lassen, ist Morris ihnen einige Tage voraus und trifft in einem Trek den gesuchten Chemiker. Statt ihn an die Sisters Brothers auszuliefern, verfolgt er ganz eigene Ziele. Als die vier Männer aufeinander stoßen, geht es erst einmal um Leben oder Tod. Aber das Gold lockt…
Filmcircle Breitenwang

Schon im Kindesalter empfängt Hildegard Visionen und wird mit acht Jahren in ein Benediktinerkloster gebracht. Dort lernt sie ihre Mentorin Jutta von Sponheim kennen. Sie fördert nicht nur Hildegards musikalische Begabung, sondern bringt ihr christliche Werde, Lesen, Schreiben und viel Wissen über die Heilkraft der Kräuter bei. Acht Jahre später wird Hildegard Nonne und begegnet dem jungen Mönch Volmar. Eine schicksalhafte Begegnung, denn auf sein Drängen beginnt Hildegard, ihre Visionen aufzuschreiben. Sie entschließt sich, ein Kloster nur für Frauen zu gründen und löst damit ungeahnten Widerstand in der Kirche aus...

Kuba, Anfang der 80er Jahre. Carlos, genannt ""Yuli"", ist ein ungestümes, rebellisches Kind und der ungekrönte König spontaner Breakdance-Wettbewerbe Havannas. Sein Vater Pedro, LKW-Fahrer und Enkel einer Sklavin, erkennt das außergewöhnliche Talent seines Sohnes. Doch Yuli will nicht tanzen, er will Fußballer werden, wie Pelé.Pedro zwingt ihn auf die staatliche Ballettschule und sorgt mit harter Hand dafür, dass er seine Ausbildung beendet, zuletzt fernab der Familie. Yuli lernt, mit der Einsamkeit zu leben. Der Tanz wird vom Zwang zur Zuflucht und er entwickelt sich zum herausragenden Tänzer seiner Generation – Beginn einer einzigartigen Karriere.Im fernen London zehrt das Heimweh an Yuli, die Sehnsucht nach Familie, Freunden, nach Kuba. Als er nach einer schweren Verletzung mit dem Tanzen pausieren muss, geht er zurück nach Havanna. Nach Jahren der Entbehrung und Einsamkeit lebt er nun seinen schier unstillbaren Hunger nach Leben aus – und setzt damit seine Karriere aufs Spiel…
Filmcircle Breitenwang

Amerika, 70er Jahre. Rassismus gegenüber Schwarzen steht an der Tagesordnung. Die 19-jährige Tish und ihr Verlobter Fonny sind ein junges Paar im ärmlichen Viertel Harlem. Fonny wird fälschlicherweise der Vergewaltigung an einer Puerto-Ricanerin beschuldigt und kommt ohne Prozess unschuldig ins Gefängnis. Mit Hilfe der Familie versucht Tish mit allen Mitteln seine Unschuld zu beweisen..
Filmcircle Breitenwang

Nach einer Diebestour nimmt Osamu Shibata ein kleines, verwahrlostes Mädchen auf. Osamu lebt mit seiner bunten Familientruppe mithilfe von kleinen Betrügereien trotz widriger Umstände glücklich zusammen. Bis ein unvorhergesehener Vorfall bisher gut geschützte Familiengeheimnisse enthüllt. Jetzt muss sich beweisen, ob diese Menschen mehr verbindet, als ihr Dasein als Kleingauner und Lebenskünstler.
Filmcircle Breitenwang

Der Film erzählt die Geschichte Astrid Lindgrens, die durch ihre Erzählungen bis heute die Kindheit Millionen von Menschen weltweit prägt und die sich unermüdlich für die Rechte von Kindern einsetzte. Ihre eigene dagegen endete früh, als sie mit 18 Jahren unehelich schwanger wurde – ein Skandal, den die junge Astrid nun überwinden muss.
Filmcircle Breitenwang

Hochgelobtes und fesselndes Portrait über eine inspirierende Persönlichkeit. Ruth Bader Ginsburg hat die Welt für Frauen verändert: Die heute 85-jährige Richterin erkämpfte trotz aller Widerstände bahnbrechende Gerichtsurteile zur Gleichstellung der Geschlechter, die sie zu einer Heldin der Frauenrechtsbewegung und zu einer weltbekannten Ikone machten.
Filmcircle Breitenwang

Wim Wenders Dokumentarfilm PAPST FRANZISKUS – EIN MANN SEINES WORTES bringt uns in einer Zeit, in der das Misstrauen gegenüber Politikern groß ist und in der Lügen, Korruption und „alternative Fakten“ unser Leben bestimmen, einen Mann nahe, der lebt, was er predigt, und dem die Menschen aller Glaubensrichtungen, aus aller Welt und aus unterschiedlichsten Kulturen ihr Vertrauen schenken.
Filmcircle Breitenwang

Während des polnischen Wiederaufbaus ist der begabte Komponist Wiktor auf der Suche nach traditionellen Melodien für ein neues Tanz- und Musik-Ensemble. Dem Kulturleben seines Landes möchte er so frisches Leben einhauchen. Unter seinen Studentinnen ist auch die Sängerin Zula. Gleich im ersten Augenblick elektrisiert sie Wiktor, schön, hinreißend und energiegeladen.
Filmcircle Breitenwang

Ein Klopfen an der Tür verändert das Leben des wohlsituierten Tel Aviver Architekten Michael und seiner Frau Dafna. Die Nachricht vom Tod ihres Sohnes Jonathan, der gerade seinen Militärdienst leistet, wirft Leben, Psyche und Ehe des Paars aus der Bahn. Getrieben von tiefer Trauer und Verständnislosigkeit entwickelt sich in Michael ein Sturm aus rasender Wut, geprägt von Unsicherheiten und Traumata. Doch plötzlich nimmt die Geschichte eine unvorhersehbare Wendung, die das Schicksal der ganzen Familie in eine neue Richtung lenkt.
Filmcircle Breitenwang

Tatort Ludwigshafen: 4 ihrer besten Filme:
Die Neue (1989); Tod im All (1997); Engelchen flieg (1998); Flashback (2002)

8 Tatort Folgen auf 4 DVDs:
Tod auf Eis (Tatort-Folge 185) - Erstsendung: 07. 09. 1986
Freunde (Tatort-Folge 188) - Erstsendung: 28. 12. 1986
Blindflug (Tatort-Folge 191) - Erstsendung: 29. 03. 1987
Spiel mit dem Feuer (Tatort-Folge 193) - Erstsendung: 17. 05. 1987
Sein letzter Wille (Tatort-Folge 203) - Erstsendung: 04. 04. 1988
Pleitegeier (Tatort-Folge 208) - Erstsendung: 07. 08. 1988
Keine Tricks, Herr Bu?low (Tatort-Folge 219) - Erstsendung: 28. 05. 1989
Herzversagen (Tatort-Folge 226) - Erstsendung: 27. 12. 1989