Auftaktveranstaltung "Außerferner Saatgutbibliothek"
Gemeinsam für regionale Vielfalt - Auftakt der Außerferner Saatgutbibliothek
Am 17. Februar 2025 findet um 18 Uhr in der Stadtbibliothek Reutte, Planseestraße 6, die Auftaktveranstaltung der "Außerferner Saatgutbibliothek" statt. Die vom Freiwilligenzentrum Außerfern organisierte Initiative hat sich dem Erhalt und der Verbreitung regionaler und samenfester Sorten verschrieben und setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Stärkung der Artenvielfalt in der Region.
Vortrag von Dr. Christian Partl
Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist der Vortrag von Dr. Christian Partl mit dem Titel: „Saatgut, Landsorten und Genbank“. Der renommierte Experte vermittelt wertvolle Einblicke in die Welt der Saatguterhaltung und erläutert wichtige Aspekte, die beim Umgang mit Saatgut beachtet werden müssen. Im Anschluss steht Dr. Partl für eine offene Diskussion zur Verfügung, bei der Interessierte ihre Fragen einbringen können.
Übergabe der Saatgut-Kisten
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist die feierliche Übergabe der Saatgut-Kisten an die teilnehmenden Bibliotheken. Die Saatgutbibliothek stellt ausgewählte Sorten aus der Genbank Tirol und von der Firma Reinsaat GmbH bereit. Die Samen zeichnen sich durch ihre Samenfestigkeit, regionale Herkunft, Klimaresistenz und einfache Vermehrung aus.
Wie funktioniert die Saatgutbibliothek?
Mit einem Bibliotheksausweis können bis zu drei Samentüten pro Haushalt ausgeliehen werden. Ziel ist es, das Saatgut im eigenen Garten oder auf dem Balkon anzupflanzen, neue Samen zu gewinnen und diese wieder in die Bibliothek zurückzubringen. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf, der nicht nur die Vielfalt fördert, sondern auch zur Bildung und zum Erfahrungsaustausch beiträgt. Ergänzend steht den Nutzer*innen ein umfangreiches Angebot an Gartenliteratur in den Bibliotheken zur Verfügung.
Welche Partner nehmen teil?
Am Projekt beteiligt sind die öffentlichen Büchereien Reutte, Vils, Ehrwald, Weißenbach, Häselgehr und Tannheim und der Gartenbauverein Reutte.
Die "Außerferner Saatgutbibliothek" lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil dieses besonderen Projekts zu werden und gemeinsam die regionale Pflanzenvielfalt zu bewahren. Der Eintritt ist frei.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Stadtbibliothek Reutte unter info@buecherei-reutte.at oder telefonisch unter 05672/62382.